Wolfsburg: Strategisches Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Strategisches Management" an der Ostfalia Hochschule ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf einem Bachelor-Abschluss in einem verwandten Fach aufbaut. Das Studium findet in Vollzeit an der Campus-Location Wolfsburg statt und schließt nach vier Semestern mit dem Titel Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich Management, strategische Planung und Unternehmensführung erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und verbindet wissenschaftliche Theorievermittlung mit praxisorientierten Modulen. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Die Studienorganisation ist auf eine praxisnahe Ausbildung ausgerichtet, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen pflegt, um praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien und Projektarbeiten, die überwiegend in Präsenzform stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Strategisches Management
- Unternehmensführung
- Innovationsmanagement
- Marketing
- Personalmanagement
- Wirtschaftsethik
- Wahlpflichtbereiche wie Entrepreneurship und Digital Business
Das Studium integriert Praxisphasen und Projektarbeiten, um die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in realen Unternehmenskontexten zu fördern. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis, beispielsweise durch Projektarbeiten in Kooperation mit regionalen Unternehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich Strategisches Management mitzuwirken, wodurch aktuelle Fragestellungen der Wirtschaft in die Lehre integriert werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Strategisches Management" qualifizieren sich für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Organisationen und Beratungsunternehmen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen Tätigkeiten in Bereichen wie Unternehmensleitung, Strategische Planung, Business Development, Marketing, Innovation Management sowie Organisationsentwicklung. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf Aufgaben, die analytisches Denken, strategisches Handeln und Projektmanagement erfordern. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten zur selbstständigen Unternehmensgründung oder zur Weiterqualifizierung in spezialisierten Managementbereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensleitung
- Strategische Planung
- Business Development
- Marketing
- Innovation Management
- Organisationsentwicklung