Kempten: Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching" an der Hochschule Kempten ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Dauer von fünf Semestern ausgelegt ist. Der Abschluss, der erworben wird, ist der Master of Arts. Das Studium findet in Kempten statt und ist auf die berufliche Praxis ausgerichtet, um Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching zu qualifizieren. Es richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen in einem flexiblen Studienmodell erweitern möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er berufsbegleitend absolviert werden kann, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend in deutscher Sprache stattfinden. Das Studium beginnt jeweils im Sommersemester. Es umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder abdecken. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören Beratungsmethoden, Organisationsentwicklung, Coaching-Techniken sowie Managementkompetenzen. Das Curriculum integriert sowohl Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Kempten als auch Selbststudienphasen, um eine flexible Studienorganisation zu gewährleisten. Ergänzend dazu werden Praxisprojekte und Fallstudien eingesetzt, um die Verbindung zwischen Theorie und Berufspraxis zu stärken. Die Hochschule Kempten pflegt Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen, um praxisorientierte Lernangebote zu fördern und den Studierenden praktische Erfahrung zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Beratungsmethoden
- Organisationsentwicklung
- Coaching-Techniken
- Managementkompetenzen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Unternehmensberatung, Personalentwicklung und Organisationsberatung tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Beratung von Organisationen bei Veränderungsprozessen
- Entwicklung von Coaching-Angeboten
- Leitung von Projekten im Bereich Organisationsentwicklung
- Arbeit in Leitungsfunktionen oder in spezialisierten Beratungsunternehmen