zur Suche

Bremen: Systems Engineering (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Systems Engineering" an der Universität Bremen ist ein konsekutiver Studiengang, der in der Regel drei bis vier Semester dauert und mit dem Titel "Master of Science" abschließt. Das Vollzeitprogramm findet am Standort Bremen statt und verbindet interdisziplinär technisches Fachwissen mit systemischer Denkweise. Ziel des Studiums ist die Vermittlung von Kompetenzen in der Analyse, Planung und Integration komplexer technischer Systeme. Der Studiengang wird regelmäßig bewertet und weist durchschnittlich eine Bewertung von 3,9 Sternen auf, wobei die Inhalte, die Lehrenden und der Zugang zu Literatur besonders hervorgehoben werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet sowohl eine Vertiefung in spezifischen technischen Fachrichtungen als auch die Vermittlung systemischer Kompetenzen. Die Studienorganisation erlaubt den Beginn im Sommer- oder Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf vier Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst Kernmodule zu Themen wie Systemtheorie, Regelungstechnik, Software- und Hardware-Entwicklung, Projektmanagement sowie interdisziplinären Ansätzen zur Lösung komplexer technischer Herausforderungen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auf Bereiche wie Automatisierung, Robotik oder Industrie 4.0 zu spezialisieren. Das Studium integriert praktische Elemente durch Projektarbeiten, Laborübungen und die Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Die Universität Bremen kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisorientierte Erfahrungen zu fördern. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an der Hochschule in Bremen statt, wobei moderne Labore und Forschungsinfrastrukturen genutzt werden. Das Programm zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen in der Industrie vorzubereiten.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Systems Engineering" verfügen über umfassende Kompetenzen in der Analyse, Entwicklung und Integration komplexer technischer Systeme. Die Einsatzfelder erstrecken sich über die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energiewirtschaft, Automatisierungstechnik sowie Forschung und Entwicklung. Mit ihrer interdisziplinären Ausbildung können Absolventinnen und Absolventen Positionen wie Systemingenieur, Projektleiter, Entwicklungsingenieur oder Berater für technische Innovationen übernehmen. Die vielseitigen Fähigkeiten im Bereich der Systemtechnik bereiten auf die Herausforderungen in technologisch anspruchsvollen Branchen vor.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .