zur Suche

Saarbrücken: Systems Engineering (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Systems Engineering" an der Universität des Saarlandes ist ein konsekutives Masterstudium, das auf eine breite technische Ausbildung in interdisziplinären Systemlösungen ausgerichtet ist. Das Studium dauert in der Regel vier Semester (Vollzeit) und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und findet am Standort Saarbrücken statt. Das Programm ist in deutscher und englischer Sprache gehalten und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Systementwicklung, -integration und -optimierung in diversen technischen Anwendungsfeldern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang verbindet verschiedene technische Disziplinen und vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Systemtechnik, Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau. Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die die Studierenden auf die Planung, Entwicklung und den Betrieb komplexer technischer Systeme vorbereiten. Typische Module beinhalten beispielsweise Systemarchitektur, Steuerungstechnik, Simulation, Automatisierung sowie Projektmanagement. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform in Saarbrücken durchgeführt, ergänzt durch praktische Übungen, Labore und Projektarbeiten, die den Bezug zur industriellen Praxis stärken. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern aus, was Praxisprojekte und Kooperationsmöglichkeiten fördert. Zudem besteht die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte wie z.B. Automatisierung oder intelligente Systeme zu setzen, um individuelle Interessensfelder zu vertiefen.

Relevante Forschungsfelder und besondere Schwerpunkte liegen in der Entwicklung smarter, vernetzter Systeme sowie in der Automatisierungstechnik. Das Studienkonzept legt Wert auf interdisziplinäres Lernen sowie auf die Anwendung aktueller Software- und Hardware-Tools, um die Studierenden auf die Anforderungen moderner Engineering-Berufe vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Systems Engineering" sind qualifiziert, in vielfältigen technischen Branchen tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, IT- und Softwareentwicklung sowie die Automatisierungstechnik in industriellen Anlagen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Forschung und Entwicklung, Projektmanagement sowie in leitende Positionen im technischen Bereich. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Lösung komplexer technischer Aufgaben vorbereitet und finden Beschäftigung sowohl in Unternehmen als auch in Forschungseinrichtungen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
66111 Saarbrücken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .