
Frankfurt am Main: Tanz (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Tanz" an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die über tänzerisches Talent, Disziplin sowie körperliche Fitness verfügen. Der Studiengang befindet sich in Frankfurt am Main und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrinhalte. Das Programm legt besonderen Fokus auf die Vermittlung verschiedener Tanztechniken, Choreografien sowie darstellender Künste. Zudem werden in den Lehrveranstaltungen sowohl klassische als auch zeitgenössische Tanzstile behandelt. Der Studiengang kooperiert mit verschiedenen Tanz- und Performance-Organisationen und bietet praxisnahe Projekte, Workshops und Aufführungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch, um internationale Aspekte des Tanzberufs abzudecken.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Tanz" ist in der Regel auf acht Semester ausgelegt und kombiniert theoretische Seminare mit umfangreichen Praxiskursen. Das Curriculum umfasst Module zu Tanztechnik, Choreografie, Tanzgeschichte, Anatomie, Bewegungstheorie sowie darstellendes Spiel. Studierende haben die Möglichkeit, sich in Spezialisierungen wie Ballett, Modern Dance oder Zeitgenössischer Tanz zu vertiefen, wobei Wahlfächer und Projektarbeiten eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die Praxisanteile finden vor allem in den hochschuleigenen Studios und Probenräumen in Frankfurt statt, ergänzt durch externe Kooperationen mit Tanzkompanien und Aufführungsorten. Der Studienbetrieb ist vorwiegend in Präsenzform, wobei auch praktische Workshops, Masterclasses und Gastvorträge von internationalen Künstlerinnen und Künstlern integriert sind. Das Studium ist stark praxisorientiert und fördert die künstlerische Entwicklung durch regelmäßige Aufführungen und Projektarbeiten. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung auf professionelle Tätigkeiten in Tanzensembles, Musical-Produktionen oder choreografischen Berufsfeldern.
Wichtige Inhalte:
- Tanztechnik (z.B. Ballett, Modern Dance, Zeitgenössischer Tanz)
- Choreografie
- Tanzgeschichte
- Anatomie und Bewegungstheorie
- Darstellendes Spiel
- Praxisprojekte, Workshops und Aufführungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Der Studiengang kooperiert mit verschiedenen Tanz- und Performance-Organisationen und ermöglicht praxisnahe Projekte sowie internationale Gastvorträge.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Tanz" qualifizieren sich für Tätigkeiten als professionelle Tänzerinnen und Tänzer, Choreografinnen und Choreografen sowie für Positionen in Tanz- und Performance-Produktionen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Musical, Bühnentanz, Tanzpädagogik, künstlerische Leitung oder Tanzvermittlung. Die vielseitige Ausbildung ermöglicht auch den Einstieg in die Arbeit bei Festivals, in der Produktionsplanung oder im künstlerischen Management. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die Vernetzung mit der Szene sind Absolvierende gut auf die vielfältigen Berufsfelder des Tanz- und Darstellenden Kunstbereichs vorbereitet.
- Professionelle Tänzerinnen und Tänzer
- Choreografinnen und Choreografen
- Mitwirkende in Tanz- und Performance-Produktionen
- Musical- und Bühnentänzer
- Tanzpädagoginnen und -pädagogen
- Künstlerische Leitung und Tanzvermittlung
- Arbeiten bei Festivals, in der Produktionsplanung oder im künstlerischen Management