Köln: Tanz (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Tanz" an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Arts" und findet in Köln statt. Es richtet sich an Studierende, die ein ausgeprägtes tänzerisches Talent, Disziplin und körperliche Fitness mitbringen. Das Programm verbindet theoretische Seminare mit umfangreichen praktischen Kursen, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, sich in spezifischen Tanzrichtungen wie Ballett oder Modern Dance zu spezialisieren. Das Studium ist auf eine praxisorientierte Ausbildung ausgelegt und umfasst sowohl künstlerische als auch wissenschaftliche Inhalte. Neben den regulären Lehrveranstaltungen in den Räumlichkeiten der Hochschule, die in deutscher Sprache stattfinden, bestehen Kooperationen mit professionellen Tanzensembles und Ausbildungsinstitutionen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Gesamtdauer von acht Semestern ausgelegt und beinhaltet eine Mischung aus theoretischen und praktischen Komponenten. Die ersten Semester fokussieren auf grundlegende Techniken und Theoriewissen im Bereich Tanz, einschließlich Anatomie, Bewegungslehre, Choreografie und Tanzgeschichte. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie Ballett, Modern Dance oder zeitgenössischer Tanz wählen, was durch vertiefende Module und projektbezogene Kurse unterstützt wird. Praxisphasen und Workshops mit renommierten Tanzensembles sowie Gastdozenten bereichern das Curriculum. Ergänzend dazu vermitteln Seminare zu tänzerischer Interpretation, Bühnenpräsenz und künstlerischer Entwicklung die professionelle Handlungskompetenz. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, mit regelmäßigen Prüfungen, Abschlussarbeiten und künstlerischen Aufführungen. Die Hochschule für Musik und Tanz Köln legt zudem Wert auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was durch praxisorientierte Projekte, Inszenierungen und Kooperationen mit der Tanzszene ergänzt wird.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Techniken im Tanz (Ballett, Modern Dance, Zeitgenössischer Tanz)
- Anatomie und Bewegungslehre
- Choreografie und Tanzgeschichte
- Seminare zu tänzerischer Interpretation und Bühnenpräsenz
- Praxisphasen, Workshops und künstlerische Projekte
- Enge Zusammenarbeit mit professionellen Tanzensembles
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Tanz" sind qualifiziert, in unterschiedlichsten künstlerischen Kontexten tätig zu werden. Typische Berufsfelder umfassen die Arbeit als Tänzerinnen und Tänzer in Tanzcompagnien, Musical- und Theaterproduktionen sowie in der zeitgenössischen Tanzszene. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Choreografie, Tanzpädagogik, künstlerischer Leitung sowie in der Vermittlung und Forschung im Bereich Tanz. Durch die praxisnahe Ausbildung und die enge Verbindung zur professionellen Tanzwelt sind Absolvierende gut auf eine künstlerische Karriere vorbereitet, die sowohl auf selbstständiger Tätigkeit als auch in Festanstellungen basiert.
Typische Einsatzbereiche:
- Tänzerinnen und Tänzer in Tanzcompagnien
- Choreografen
- Tanzpädagogen
- Künstlerische Leitung
- Vermittlung und Tanzforschung