Aachen: Technik (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Technik" an der RWTH Aachen ist ein grundständiges Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die ein breites Spektrum technischer Fachrichtungen abdecken möchten. Das Studium findet am Standort Aachen statt. Die RWTH Aachen ist eine renommierte technische Hochschule in Deutschland, die für ihre forschungsorientierte Lehre bekannt ist. Das Studium umfasst eine breite technische Grundlagenausbildung sowie die Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Fachgebieten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Technik" vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Konstruktion und Entwicklung technischer Systeme, wobei die Studieninhalte auf die Planung, Analyse und Optimierung von Maschinen, Anlagen und technischen Komponenten ausgerichtet sind. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Informatik als auch Fachmodule in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemietechnik und Bautechnik. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Laborveranstaltungen vor.
Das Studium ist so gestaltet, dass es eine breite technische Grundausbildung sicherstellt, während durch Wahlpflichtmodule Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen. Zudem werden praxisorientierte Komponenten durch Projekte, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen integriert, um den Studierenden eine Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung aktueller technischer Fragestellungen, interdisziplinärem Arbeiten sowie der Förderung praktischer Kompetenzen. Die RWTH Aachen bietet zudem Zugang zu Forschungsfeldern wie Robotik, Automatisierungstechnik und nachhaltiger Energie, die im Rahmen des Studiums durch Forschungsprojekte und Kooperationen integriert sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technik" verfügen über ein breites technisches Fachwissen, das sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der Maschinen- und Anlagenbauindustrie, der Elektrotechnik, der chemischen Industrie, im Bereich der Automatisierung sowie in der Forschung und Entwicklung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Produktentwicklung, im technischen Projektmanagement, in der Qualitätssicherung sowie in beratenden Funktionen bei Unternehmen und Organisationen. Der Studiengang bietet somit eine solide Basis für den Einstieg in die Industrie sowie für weiterführende Studien, etwa im Master-Programm.