zur Suche
Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences (RWU)
Hochschulprofil Hochschule Ravensburg-Weingarten University of Applied Sciences (RWU)

Weingarten: Physikalische Technik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Physikalische Technik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf eine technische Ausbildung im Bereich der Physik und Ingenieurwissenschaften abzielt. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Physik, der Technik und der angewandten Wissenschaften. Es ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, wird in deutscher Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Forschung haben und legt besonderen Wert auf kleine Gruppen, Laborarbeit sowie eine intensive Betreuung durch Lehrende aus verschiedenen Fachbereichen. Das Studium ist in Weingarten beheimatet und beinhaltet auch praxisnahe Forschungsprojekte sowie Kooperationen mit regionalen Unternehmen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in ein Grund- und ein Hauptstudium. Das Grundstudium umfasst die ersten drei Semester und legt die Basis für die vertiefenden Inhalte im Hauptstudium. Hier werden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Technik vermittelt, um eventuell vorhandene Wissenslücken zu schließen. Ein Mathematik-Vorkurs wird empfohlen, um den Einstieg zu erleichtern. Das Hauptstudium fokussiert auf die Vermittlung spezialisierter Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die spätere Tätigkeit als Ingenieur/in erforderlich sind. Studierende erwerben Kompetenzen in Bereichen wie Messtechnik, Regelungstechnik, Werkstoffkunde und angewandter Physik. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus klassischen Vorlesungen, Seminaren, Laborübungen, Praktika und Projektarbeiten, die nahe an aktuellen Forschungsprojekten der Hochschule durchgeführt werden. Praxisphasen, wie das Praxissemester, bieten die Möglichkeit, das erworbene Wissen unmittelbar in realen Anwendungssituationen zu erproben. Ergänzend stehen Wahlmodule zur Vertiefung einzelner Fachgebiete bereit. Das Studium findet an verschiedenen Orten innerhalb der Hochschule statt, wobei der Schwerpunkt in Weingarten liegt. Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Nutzung moderner Laboreinrichtungen. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen, um die Praxisnähe zu fördern und den Berufseinstieg zu erleichtern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Physikalische Technik qualifizieren sich für Tätigkeiten in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung sowie im technischen Management. Mögliche Einsatzfelder befinden sich in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektronikbranche sowie in wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungsunternehmen. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine weiterführende Qualifikation, beispielsweise durch Master-Studiengänge im Bereich Physik, Ingenieurwesen oder angewandte Wissenschaften. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und die enge Verzahnung mit der Industrie sind Absolventinnen und Absolventen gut auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
67366 Weingarten

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .