Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Technische Chemie" an der TU Wien ist ein konsekutives Vollzeitprogramm, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird und mit dem akademischen Grad "Master of Science" abschließt. Das Studium findet am Standort Wien statt und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich der technischen Chemie anstreben. Die TU Wien ist eine österreichische Hochschule, die für ihre ingenieurwissenschaftlichen und technischen Studienangebote bekannt ist. Das Programm ist in deutscher Sprache konzipiert und legt besonderen Fokus auf die Vermittlung sowohl theoretischer Grundlagen als auch praktischer Kompetenzen in der technischen Chemie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Technische Chemie" besteht aus einer Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die die Studierenden auf eine breite Palette technischer und chemischer Tätigkeitsfelder vorbereiten. Das Curriculum umfasst Kernbereiche wie chemische Verfahrenstechnik, Reaktionstechnik, Materialwissenschaften, Prozesssimulation, Umwelttechnik sowie Analytische Verfahren. Zusätzlich werden praktische Komponenten durch Laborpraktika, Projektarbeiten und eventuell Industriekooperationen integriert, um die Anwendungskompetenz der Studierenden zu fördern.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender wissenschaftlicher und technischer Kenntnisse dienen. Im letzten Semester erfolgt die Vertiefung in spezialisierten Wahlfächern sowie die Anfertigung einer Masterarbeit, die eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit darstellt. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester aufgenommen werden, was eine flexible Studienplanung ermöglicht.
Wichtige Inhalte:
- Chemische Verfahrenstechnik
- Reaktionstechnik
- Materialwissenschaften
- Prozesssimulation
- Umwelttechnik
- Analytische Verfahren
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die TU Wien integriert in das Studium praxisorientierte Lehrformate wie Laborübungen, Projektarbeiten und mögliche Kooperationen mit Industriepartnern. Zudem profitieren Studierende von der Forschungslandschaft der TU Wien, die in Bereichen wie chemischer Verfahrenstechnik, Materialentwicklung und Umwelttechnik aktiv ist.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Technische Chemie" verfügen über eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation sowie praktische Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in der chemischen Industrie, im Bereich der Verfahrenstechnik, in der Umwelttechnik sowie in Forschung und Entwicklung qualifizieren. Typische Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Optimierung chemischer Produktionsprozesse, Umwelt- und Ressourceneffizienz, Qualitätssicherung sowie technologische Innovationen. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Weiterqualifikation im Rahmen eines Doktoratsstudiums.
- Entwicklung und Optimierung chemischer Produktionsprozesse
- Umwelt- und Ressourceneffizienz
- Qualitätssicherung
- Forschung und Entwicklung