Mannheim: Technische Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Technische Informatik an der Technischen Hochschule Mannheim ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von drei Semestern zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und findet am Standort Mannheim statt. Ziel ist es, Studierende auf die Schnittstellen zwischen Informatik und Elektrotechnik vorzubereiten, wobei die Ausbildung sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung technischer sowie naturwissenschaftlich-mathematischer Kompetenzen im Bereich der systemnahen Software- und Hardwareentwicklung. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und enthält praxisorientierte Module, die die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und technischen Anwendungen vorbereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Technische Informatik vermittelt fundiertes Wissen in den Kernbereichen Informatik und Elektrotechnik. Der Studienaufbau umfasst eine Mischung aus Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten vermitteln. Die Studieninhalte gliedern sich in Themen wie digitale Schaltungen, Mikrocontroller-Design, Signalverarbeitung, Systemarchitekturen, eingebettete Systeme sowie Softwareentwicklung auf Hardware-naher Ebene. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung fundamentaler Kenntnisse fokussieren und die späteren Semester die Möglichkeit zur Spezialisierung bieten. Spezialisierungsrichtungen können beispielsweise auf Hardware-Design, Automatisierungstechnik oder Kommunikationstechnologien liegen. Die Lehrveranstaltungen erfolgen in deutscher Sprache und umfassen Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika sowie Projektarbeiten. Die Hochschule bietet zusätzlich zahlreiche praxisnahe Projekte, Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungsprojekte im Bereich der technischen Informatik an. Die Präsenzphasen finden hauptsächlich am Standort Mannheim statt, wobei die Hochschule besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis legt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Technische Informatik sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Entwicklung und Implementierung technischer Systeme in den Bereichen Hardware- und Softwareentwicklung. Mögliche Einsatzfelder sind Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnologien, eingebettete Systeme, industrielle Steuerungssysteme und die Forschung im Bereich der elektronischen und informatischen Systemlösungen. Die Studienqualifikation eröffnet Karrieremöglichkeiten in Unternehmen der Elektronik- und Informationstechnik, in der Automobilindustrie, in der Telekommunikation sowie in Forschungsinstituten, die an innovativen technischen Lösungen arbeiten. Zudem besteht die Option zur Weiterqualifizierung in akademischen oder industriellen Forschungsprojekten.