Graz: Technische Dokumentation (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Technische Dokumentation" an der FH JOANNEUM in Graz ist ein Master-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Es wird in deutscher Sprache angeboten und richtet sich insbesondere an Berufstätige, da es als berufsbegleitendes Studium konzipiert ist. Der Abschluss des Programms ist der akademische Grad "Master of Science". Das Studium bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der technischen Dokumentation, einem zunehmend bedeutenden Fachgebiet in Industrie und Technik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile. Die Studienorganisation ist auf eine flexible Gestaltung ausgelegt, um eine Vereinbarkeit mit Berufstätigkeit zu ermöglichen. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule in den Bereichen technisches Schreiben, Dokumentationsmanagement, Normen und Standards sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Ergänzend dazu werden Spezialisierungen in Bereichen wie Softwaredokumentation, technisches Übersetzen oder Projektmanagement angeboten. Der Unterricht erfolgt in Präsenz an den Standorten Graz sowie in berufsbegleitenden Formaten, die Lehrveranstaltungen abends oder am Wochenende umfassen. Praxisprojekte, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen sind integrale Bestandteile des Studiums und fördern die direkte Anwendung des erworbenen Wissens. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Industriepartnern, um den Studierenden praxisnahe Einblicke und Netzwerkzugänge zu ermöglichen. Zudem wird auf aktuelle Forschungsfelder im Bereich der technischen Kommunikation Bezug genommen, um Innovationen in der Dokumentationspraxis zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Technisches Schreiben
- Dokumentationsmanagement
- Normen und Standards
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Spezialisierungen in Softwaredokumentation, technisches Übersetzen, Projektmanagement
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technische Dokumentation" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedensten Branchen, beispielsweise in der Maschinenbau-, Automobil-, IT- oder Pharmaindustrie. Typische Berufsfelder sind die Erstellung technischer Dokumentationen, Fachübersetzungen, Projektmanagement im technischen Bereich sowie die Entwicklung und Pflege von Informationssystemen. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventen gut vorbereitet, um in technischen Redaktionen, bei Herstellern, Dienstleistern oder in der Forschung und Entwicklung tätig zu werden. Die breite Fachkompetenz eröffnet zudem Möglichkeiten für Positionen im Qualitätsmanagement, in der Normung oder im technischen Consulting.