zur Suche
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Hochschulprofil Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Leipzig: Telekommunikationsinformatik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Telekommunikationsinformatik an der HTWK Leipzig ist ein duales Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium beginnt im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es findet am Standort Leipzig statt und wird überwiegend auf Deutsch unterrichtet. Das Programm ist darauf ausgerichtet, Studierende sowohl in theoretischen Grundlagen als auch in praktischen Anwendungen der Telekommunikationstechnologien auszubilden. Es legt besonderen Fokus auf die Vermittlung aktueller Technologien sowie auf die Integration praktischer Erfahrungen durch die duale Studienform. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen, die praktische Phasen und Projekte ermöglichen, wodurch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gefördert wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Anwendung, wobei die Studieninhalte in modularen Einheiten aufgebaut sind. Das Curriculum deckt zentrale Themenfelder der Telekommunikationsinformatik ab, darunter Signalverarbeitung, Netzwerktechnik, Telekommunikationssysteme, digitale Kommunikation sowie IT-Sicherheit. Die Studienorganisation ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt, weshalb die Studierenden regelmäßig praktische Phasen in Partnerunternehmen absolvieren. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Labore sowie Projektarbeiten, die sowohl in Präsenz an der Hochschule als auch in kooperierenden Unternehmen stattfinden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf den digitalen Unterricht, der durch moderne Lehr- und Lernmethoden unterstützt wird, und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Durch die enge Kooperation mit der Wirtschaft und Forschungsprojekten im Bereich der Telekommunikation bietet das Studium eine praxisorientierte Ausbildung, die auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.

Wichtige Inhalte:

  • Signalverarbeitung
  • Netzwerktechnik
  • Telekommunikationssysteme
  • Digitale Kommunikation
  • IT-Sicherheit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Telekommunikationsinformatik verfügen über vielfältige Berufsfelder in der Telekommunikationsbranche, IT- und Netzwerktechnik, Systemintegration sowie in der Forschung und Entwicklung. Mögliche Tätigkeitsbereiche umfassen die Planung, Implementierung und Wartung von Telekommunikationssystemen, die Entwicklung neuer Kommunikationstechnologien sowie die Analyse und Optimierung von Netzwerken. Die Ausbildung qualifiziert zudem für Positionen in technischen Projektmanagement, Systemadministration und im Bereich der digitalen Kommunikation. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in leitende Funktionen oder die Weiterqualifikation im Bereich der Telekommunikationstechnologien.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .