zur Suche

Passau: Text- und Kultursemiotik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Text- und Kultursemiotik" an der Universität Passau ist ein konsekutives Master-Programm, das sich auf die Analyse und Interpretation von Texten, kulturellen Phänomenen sowie semiotischen Prozessen spezialisiert. Das Studium ist ein Vollzeitangebot mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Standort des Studiengangs ist Passau, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für kulturelle und semiotische Prozesse entwickeln möchten und bietet eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Analyse kultureller Phänomene.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch methodische Inhalte. Zu den Kernmodulen zählen die Einführung in die Semiotik, Kulturanalyse, Literaturwissenschaft, Medienanalyse sowie sprachwissenschaftliche und kulturelle Theorien. Dabei wird besonderer Wert auf die Vermittlung von Analysekompetenzen gelegt, die es ermöglichen, kulturelle Texte und Praktiken kritisch zu untersuchen. Ergänzend dazu gibt es Wahlpflichtmodule, die Spezialisierungen in Bereichen wie Literatur, Medien, Kulturwissenschaften oder Sprachwissenschaften erlauben. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann.

Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform in Passau statt, wobei die Universität Passau besondere Schwerpunkte auf interdisziplinäre Forschung legt und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen sowie Forschungsprojekten im Bereich Semiotik pflegt. Praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten und Forschungspraktika, sind integriert, um die Studierenden auf berufliche Anwendungen vorzubereiten. Zudem besteht die Möglichkeit, an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen, um interkulturelle Kompetenzen zu erweitern.

Wichtige Inhalte:

  • Einführung in die Semiotik
  • Kulturanalyse
  • Literaturwissenschaft
  • Medienanalyse
  • Sprachwissenschaftliche Theorien
  • Kulturelle Theorien
  • Wahlpflichtmodule in Literatur, Medien, Kulturwissenschaften oder Sprachwissenschaften
  • Praxisprojekte und Forschungspraktika
  • Internationale Austauschprogramme

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Text- und Kultursemiotik" verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein tiefgehendes Verständnis kultureller Prozesse. Sie sind in der Lage, kulturelle Texte und Praktiken kritisch zu untersuchen und zu interpretieren.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturmanagement
  • Medienbranche
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verlagswesen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Organisationen im Bereich kulturelle Analysen und Kommunikation
  • Medienunternehmen
  • Bildungseinrichtungen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
94036 Passau

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .