zur Suche

Reutlingen: Textile Chain Research (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Textile Chain Research" an der Hochschule Reutlingen ist ein konsekutives, zweisemestriges Vollzeitprogramm, das mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und findet am Standort Reutlingen statt. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines 8-semestrigen Bachelor-Studiums mit 240 ECTS-Credits. Bei einem Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Credits ist die Ableistung eines zusätzlichen Vorsemesters mit 30 ECTS-Credits erforderlich, bei 180 ECTS-Credits zwei Vorsemester mit insgesamt 60 ECTS-Credits. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die vertiefte Forschung im Bereich der Textil- und Bekleidungsindustrie und bietet die Möglichkeit, sich auf die Bereiche Textiltechnologie/Technische Textilien oder Textile Management & Retail Research zu spezialisieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst zwei Vertiefungsrichtungen: "Textiltechnologie/Technische Textilien" sowie "Textile Management & Retail Research". Die Regelstudienzeit beträgt zwei Semester, wobei das Studium vollständig in Vollzeit absolviert wird. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und Projektarbeiten vor, die an den Standorten Reutlingen stattfinden. Wichtige Inhalte sind unter anderem fortgeschrittene textile Technologien, Produktionsprozesse, Supply-Chain-Management, Innovationen im Textilbereich sowie Management- und Marketingkompetenzen im Textileinzelhandel.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

  • Praxisorientierte Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Forschungsinitiativen im Bereich der Textil- und Bekleidungsindustrie
  • Lehrveranstaltungen in Präsenz- und hybriden Formaten für flexible Studiengestaltung
  • Enge Zusammenarbeit mit der Industrie zur Ausbildung von Fach- und Führungskräften für die textile Wertschöpfungskette

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Textile Chain Research" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Textil- und Bekleidungsindustrie. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle, Supply-Chain-Management sowie Marketing und Vertrieb im textile- und modebezogenen Sektor.

Typische Einsatzbereiche:

  • Produktentwicklung
  • Produktionsmanagement
  • Qualitätskontrolle
  • Supply-Chain-Management
  • Forschung und Entwicklung
  • Marketing und Vertrieb
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
72770 Reutlingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .