München: Tourismus-Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Tourismus-Management" an der Hochschule München ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf eine Tätigkeit im Bereich Tourismus und Hospitality vorbereitet. Das Studium vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie branchenspezifisches Fachwissen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen der Tourismusbranche vorzubereiten. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in dualen Studienmodellen angeboten und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Das Studienangebot ist auf den Standort München fokussiert und bietet flexible Studienbeginnmöglichkeiten im Sommer- und Wintersemester. Besonderer Wert wird auf praktische Anteile gelegt, die durch Kooperationen mit der Tourismusbranche unterstützt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern, wobei das Vollzeitmodell in der Regel 7 Semester dauert. Das duale Verbundstudium, das eine Ausbildungsintegrierung vorsieht, erstreckt sich über 9 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium besteht aus einer Kombination von theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Es gliedert sich in Kernmodule wie Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Tourismusplanung, Tourismusmarketing, Recht, sowie spezielle Fachrichtungen wie nachhaltiger Tourismus oder Digitales Tourismusmanagement. Ergänzend werden praxisorientierte Projekte, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen der Tourismusbranche integriert. Studierende haben die Möglichkeit, an Standorten in München zu studieren, wobei die Hochschule München enge Verbindungen zu regionalen und überregionalen Partnern pflegt, um den Praxisbezug zu stärken.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Tourismusplanung
- Tourismusmarketing
- Recht
- Nachhaltiger Tourismus
- Digitales Tourismusmanagement
- Praxiselemente, Praktika und Projektarbeiten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Tourismus-Management" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Sektoren der Tourismusbranche, darunter Reiseveranstalter, Hotel- und Gastronomiebetriebe, Tourismusverbände sowie internationale Dienstleistungsunternehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Tourismusmarketing
- Veranstaltungsmanagement
- Destination Management
- Kundenberatung
- Produktentwicklung im Bereich Tourismus