zur Suche

Konstanz: Umwelttechnik und Ressourcenmanagement (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Umwelttechnik und Ressourcenmanagement" an der HTWG Konstanz vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen Umwelttechnik, Ressourcenmanagement, nachhaltige Infrastrukturplanung sowie Betriebswirtschaft und Recht. Ziel ist es, Studierende auf die nachhaltige Bewirtschaftung und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen wie Wasser, Energie, Boden und Rohstoffen vorzubereiten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und kann sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache absolviert werden. Es richtet sich an Studieninteressierte mit Hochschulzugangsberechtigung und legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Semester), das die grundlegenden ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse sowie die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Ökologie vermittelt. Das erste Semester dient dabei auch der Studienorientierung, wobei Studierende Lehrveranstaltungen aus Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, wissenschaftliches Arbeiten und Sprachen wählen können, um mögliche schulische Defizite auszugleichen.

Im dritten und vierten Semester vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in den Fachgebieten der Umwelttechnik, insbesondere Wasser- und Abfallwirtschaft, Energiewirtschaft und erneuerbare Energien. Ergänzend dazu werden betriebswirtschaftliche und technische Module angeboten. Das Studium beinhaltet ein Praxissemester im fünften Semester, das in Planungsbüros, Umweltorganisationen, Energieversorgern oder öffentlichen Einrichtungen absolviert werden kann, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Im letzten Studienabschnitt, dem siebten Semester, wählen die Studierenden eine Vertiefungsrichtung und schließen das Studium mit einer dreimonatigen Bachelorarbeit ab. Das Curriculum umfasst Unterricht in Deutsch und Englisch und setzt auf eine ausgewogene Kombination von Vorlesungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen aus dem Umwelt- und Ressourcenmanagement, um den Praxisbezug zu stärken.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
  • Nachhaltigkeit und Ökologie
  • Umwelttechnik, Wasser- und Abfallwirtschaft
  • Energiewirtschaft und erneuerbare Energien
  • Praktisches Semester in Unternehmen oder Organisationen
  • Vertiefungsrichtungen im letzten Semester
  • Mehrsprachiger Unterricht (Deutsch und Englisch)
  • Projekt- und Praxisorientierte Lehrformate

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig, die sich mit der nachhaltigen Planung, dem Betrieb und der Optimierung von Infrastruktur und Ressourcen beschäftigen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wasser- und Abfallwirtschaft
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Umwelttechnikfirmen
  • Planungsbüros
  • Öffentliche Verwaltungen und Organisationen im Umwelt- und Ressourcenmanagement
  • Forschung und Entwicklung im Umwelttechnologiesektor
  • Projektmanagement im Bereich nachhaltige Infrastruktur
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
78462 Konstanz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .