zur Suche
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hamburg: Umwelttechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Umwelttechnik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg ist ein Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Er richtet sich an Studierende, die sich auf die technische Gestaltung und Optimierung umweltverträglicher Verfahren und Anlagen spezialisieren möchten. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Ziel ist es, Fachkräfte für den Bereich Umwelttechnik auszubilden, die Kompetenzen in Ressourcenschonung, Energieeffizienz und nachhaltiger Entwicklung besitzen. Neben den fachlichen Inhalten werden auch betriebswirtschaftliche Aspekte vermittelt, um eine ganzheitliche Betrachtung umwelttechnischer Lösungen zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Umwelttechnik. Zu Beginn des Studiums werden in den ersten Semestern die Grundlagen in Naturwissenschaften, Technik und Mathematik vermittelt. Im weiteren Verlauf folgen spezialisierte Module, die Themen wie Umweltschutztechnik, Abfallwirtschaft, Wasser- und Abwassertechnik, Luftreinhaltung sowie erneuerbare Energien abdecken. Es bestehen Wahlpflichtbereiche, die eine Spezialisierung in Fachgebieten wie nachhaltige Energietechnologien oder Umweltmanagementsysteme ermöglichen.

Das Studium verbindet theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Elementen, darunter Laborarbeiten, Projektarbeiten und Exkursionen. Zudem sind Praxisphasen in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen vorgesehen, um die Studierenden auf die Berufspraxis vorzubereiten. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projektarbeiten. Während des Studiums besteht die Möglichkeit, an kooperativen Forschungsprojekten der Hochschule teilzunehmen, die aktuelle Herausforderungen im Umweltbereich adressieren.

Besondere Merkmale sind die praxisnahe Ausbildung durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen sowie die Integration interdisziplinärer und internationaler Lehrangebote. Die Studienorte sind Hamburg.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Umwelttechnik finden Beschäftigung in verschiedenen Branchen, darunter Umwelt- und Energieunternehmen, Ingenieurbüros, Kommunalverwaltungen sowie Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz. Typische Tätigkeitsfelder sind die Planung und Überwachung umwelttechnischer Anlagen, Umweltberatung, Projektmanagement im Klimaschutz, Umweltmanagementsysteme sowie die Entwicklung nachhaltiger Technologien. Die Ausbildung qualifiziert für Aufgaben in der technischen Planung, im Umweltmonitoring, in der Forschung sowie in der öffentlichen Verwaltung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .