zur Suche

Stuttgart: Umweltschutztechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Umweltschutztechnik" an der Universität Stuttgart ist ein interdisziplinäres, ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf die Entwicklung technischer Lösungen für Umweltprobleme fokussiert. Ziel ist es, Kompetenzen in den Naturwissenschaften und Ingenieurdisziplinen zu vermitteln, um gesellschaftliche und internationale Umweltziele wie die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, den EU Green Deal sowie nationale Strategien wie Water Reuse umzusetzen. Das Studium adressiert aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Luftverschmutzung, Wassermangel, Hitze, Hochwasser und Abfallmanagement.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit auf Deutsch angeboten. Der Studienaufbau gliedert sich in fachübergreifende Module, die naturwissenschaftliche Grundlagen, ingenieurtechnische Kompetenzen und umwelttechnische Spezialisierungen vermitteln. Die ersten Semester fokussieren auf mathematische, chemische, physikalische und biologische Grundlagen sowie auf ingenieurwissenschaftliche Fächer. Im späteren Verlauf können Studierende Wahlmodule in Bereichen wie Wasser-, Abfall-, Luftreinhaltung, Energie- und Verfahrenstechnik belegen, um ihre fachliche Ausrichtung zu vertiefen. Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen, Übungen als auch praktische Laborarbeiten und Projektarbeiten, die im eigenen Campus in Stuttgart stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Die Studienform ist interdisziplinär ausgerichtet, wobei die Integration verschiedener Umwelttechnik-Disziplinen im Vordergrund steht.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematische, chemische, physikalische und biologische Grundlagen
  • Ingenieurwissenschaftliche Fächer
  • Wahlmodule in Wasser-, Abfall-, Luftreinhaltung, Energie- und Verfahrenstechnik
  • Labor- und Projektarbeiten
  • Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Umweltschutztechnik" verfügen über die Qualifikation, in diversen umwelttechnischen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Umweltberatung, die Planung und Überwachung von Umwelttechnikprojekten, die Entwicklung nachhaltiger Technologien sowie die Überwachung der Einhaltung umweltrechtlicher Vorgaben. Berufsfelder finden sich in öffentlichen Verwaltungen, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen, Energieversorgungsunternehmen sowie in der Industrie. Die breite interdisziplinäre Ausbildung eröffnet zudem die Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Technik, Umwelt und Wirtschaft tätig zu sein und an der Entwicklung innovativer Lösungen für eine nachhaltige Zukunft mitzuwirken.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .