Hannover: Unternehmensentwicklung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang „Unternehmensentwicklung (MBD)“ an der Hochschule Hannover ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf einem Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS-Punkten aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Ziel ist es, Studierende auf die dynamischen Herausforderungen der Wirtschaft vorzubereiten, insbesondere auf den Wandel in globalisierten Märkten und Branchen. Das Programm vermittelt sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch spezialisierte Kenntnisse in der Entwicklung von Strategien, Prozessen und Innovationen in Unternehmen. Es bietet einen starken Praxisbezug durch Wahlpflichtmodule und Projekte, die aktuelle Fragestellungen der Unternehmensentwicklung adressieren. Das Studium ist sowohl in Präsenzform in Hannover als auch in flexiblen Formaten durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt drei Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Themen der internationalen Wertschöpfung, des Change-Managements, des strategischen Innovationsmanagements sowie der weltwirtschaftlichen Entwicklung behandelt. Ergänzend dazu gehören Inhalte zu transformativen Marketingansätzen. Das zweite Semester vertieft die Kenntnisse im Risk Management sowie in der Bilanzierung und Berichterstattung von Unternehmen im Wandel. Zudem besteht die Möglichkeit, zwei Wahlpflichtmodule aus insgesamt fünf Angeboten zu wählen, beispielsweise Internationales Marketing, Strategisches Human Resource Management, Corporate Finance and Valuation, Nachhaltigkeit im Supply Chain Management oder aktuelle Themen der Unternehmensentwicklung. Das dritte Semester ist geprägt von der Vermittlung von IT-Strategien und Führungskompetenzen, die auf die praktische Umsetzung im Unternehmenskontext vorbereiten. Es schließt mit der Masterarbeit ab, in der die Studierenden ein eigenes Forschungs- oder Entwicklungsprojekt bearbeiten. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt, wobei insbesondere die Vermittlung aktueller Themen und die praxisorientierte Ausrichtung durch Kooperationen mit Unternehmen hervorgehoben werden. Das Studium bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, inklusive praxisbezogener Projekte und Forschungsarbeiten.
Wichtige Inhalte:
- Internationale Wertschöpfung
- Change-Management
- Strategisches Innovationsmanagement
- Weltwirtschaftliche Entwicklung
- Transformative Marketingansätze
- Risk Management
- Bilanzierung und Berichterstattung
- Wahlpflichtmodule (z.B. Internationales Marketing, Strategisches Human Resource Management, Corporate Finance and Valuation, Nachhaltigkeit im Supply Chain Management, aktuelle Themen der Unternehmensentwicklung)
- IT-Strategien und Führungskompetenzen
- Masterarbeit mit Forschungs- oder Entwicklungsprojekt
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs „Unternehmensentwicklung“ sind in der Lage, in vielfältigen Berufsfeldern zu agieren, die eine strategische und innovative Unternehmensführung erfordern. Typische Einsatzbereiche umfassen die Unternehmensberatung, das Change-Management, das Innovationsmanagement, die strategische Planung sowie die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Der Studiengang qualifiziert für Positionen in Führungs- und Managementfunktionen, insbesondere in internationalen, dynamischen und technologieorientierten Unternehmen. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die Vermittlung aktueller Themen sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um auf die Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Wirtschaft zu reagieren und nachhaltigen Unternehmenserfolg zu fördern.