Hannover: Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Unternehmensführung an der Hochschule Hannover ist ein berufsbegleitendes Studium mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern. Das Programm richtet sich an Personen, die eine unternehmerische Tätigkeit anstreben, eine Nachfolge übernehmen möchten oder sich für Führungsaufgaben im Mittelstand qualifizieren wollen. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie unternehmerisches Denken und Handeln, um die Studierenden auf leitende Positionen in Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vorzubereiten. Es legt besonderen Fokus auf die Bereiche Unternehmensführung, -nachfolge und -gründung. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Es wird durch die Hochschule Hannover durchgeführt und umfasst praxisorientierte Module sowie wissenschaftliche Methoden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst das Basismodul sowie spezialisierte Themen. Zu den Kerninhalten gehören Einführung in das Unternehmertum, Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen, Personalmarketing, Organisation, Führung und Recht, Kaufmännische Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb sowie Gründungs-, Kauf- und Nachfolgemanagement. Ergänzend werden strategische und innovative Aspekte vermittelt, darunter unternehmerisches Denken, Entscheiden, Unternehmerpersönlichkeit sowie Führung und Zusammenarbeit. Weitere Schwerpunkte bilden Problemlösungskompetenzen, wissenschaftliche Methoden, Marktforschung und die Durchführung einer Masterarbeit.
Der Unterricht erfolgt in Präsenzformaten an den Standorten der Hochschule Hannover, wobei der Fokus auf praxisnahen Lehrformaten liegt. Das Studium integriert praktische Anteile, um die Studierenden auf konkrete Führungs- und Unternehmensgründungsaufgaben vorzubereiten. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit regionalen Wirtschaftspartnern, um praxisbezogene Erfahrungen zu fördern.
Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende neben Berufstätigkeit studieren, was durch flexible Lehrangebote unterstützt wird. Das Studium schließt mit dem Master of Business Administration (MBA) ab, der die Qualifikation für anspruchsvolle Positionen im Management darstellt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Führungsaufgaben in mittelständischen Unternehmen, Start-ups sowie in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen zu übernehmen. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bereich Unternehmensführung, Unternehmensnachfolge, Gründungsberatung sowie in der strategischen Planung und Organisation. Die Ausbildung ermöglicht den direkten Einstieg in leitende Positionen oder die Gründung und Übernahme eigener Unternehmen. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung unternehmerischer Kompetenzen eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten im mittelständischen Wirtschaftssektor.