Deggendorf: Nachhaltigkeit, Governance & Digitalisierung (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Nachhaltigkeit, Governance & Digitalisierung" an der THD - Technische Hochschule Deggendorf ist ein Vollzeit-Studium, das auf eine Dauer von 8 Semestern ausgelegt ist. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und wird in deutscher Sprache angeboten. Die Hochschule befindet sich in Deggendorf und richtet sich an Studierende, die sich für die interdisziplinären Themenfelder Nachhaltigkeit, Unternehmensführung und Digitalisierung interessieren. Das Studium ist Teil des Fachbereichs Wirtschaft und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen nachhaltige Unternehmensführung, Governance-Strukturen sowie digitale Transformation.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Regelstudienzeit bei 8 Semestern liegt, wobei eine Verkürzung auf 7 oder 8 Semester für beruflich Vorgebildete möglich ist. Die Regelstudienzeit inklusive Praxissemester beträgt 11 Semester. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache gehalten und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Curriculum verbindet Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften mit spezialisierten Modulen zu Nachhaltigkeit, Governance-Strukturen und Digitalisierung.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensführung
- Nachhaltige Geschäftsmodelle
- Governance im Unternehmen
- Digitale Innovationen
- Projektmanagement
- Rechtliche und ethische Aspekte der nachhaltigen Entwicklung
Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, der durch projektbezogene Arbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen realisiert wird. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate wie Fallanalysen, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten. Studienorte ist ausschließlich Deggendorf. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten, um den Studierenden praxisnahe Einblicke und Kontakte zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen das Management in Unternehmen, Consulting, Nachhaltigkeitsmanagement, Governance-Strukturen in Organisationen sowie digitale Transformationsprozesse. Die Qualifikation befähigt dazu, verantwortliche Positionen im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung, der strategischen Planung und der Digitalisierung zu übernehmen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten in öffentlichen Institutionen, Verbänden sowie in der Forschung und Entwicklung.