Hannover: Veranstaltungsmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Veranstaltungsmanagement" an der Hochschule Hannover ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sieben Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Hannover statt. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen aller Art interessieren. Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe Inhalte und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder im Veranstaltungs- und Eventmanagement vor. Zudem besteht eine Kooperation mit verschiedenen Branchen, um den Praxisbezug zu stärken.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Aufbau des Studiengangs umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Anwendungen und branchenspezifischen Vertiefungen. Das Studium ist in sieben Semester gegliedert. Die ersten vier Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Eventplanung, Marketing, Kommunikation, Recht und Organisation. In den Semestern fünf bis sieben erfolgen spezifische Vertiefungen, die jeweils 7 Semesterwochenstunden (SWS) umfassen. Studierende können zwischen den Schwerpunkten Sport und Freizeit, Kunst und Kultur, Hotel und Tourismus sowie Messen, Ausstellungen und Kongresse wählen. Diese Vertiefungen sind in den letzten drei Semester integriert und ermöglichen eine Spezialisierung entsprechend der individuellen Interessen und Karrierezielsetzungen.
Der Studiengang ist durch eine Mischung aus Lehrveranstaltungen in Präsenzform, Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisphasen gekennzeichnet. Das Angebot an Lehrformaten umfasst Vorlesungen, Seminare, Workshops sowie praktische Projektarbeiten, die teilweise in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen durchgeführt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Zusätzlich zu den regulären Lehrveranstaltungen profitieren Studierende von praxisorientierten Angeboten, wie Exkursionen, Praktika und Kooperationsprojekten mit Partnern aus der Branche. Die Hochschule Hannover ist bekannt für ihre engen Kontakte zu regionalen Unternehmen und Organisationen, was die Praxisorientierung des Studiums zusätzlich fördert.
Der Studiengang zeichnet sich durch einen starken Fokus auf die Entwicklung organisatorischer, kommunikativer und managementbezogener Kompetenzen aus. Die Studierenden erwerben Kenntnisse im Eventmanagement, in der Budgetierung, im Marketing sowie in der rechtlichen Planung von Veranstaltungen. Das Studium legt zudem einen Schwerpunkt auf die emotionale und kreative Gestaltung von Events, um die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen optimal zu erfüllen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Veranstaltungsmanagement" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Planung und Organisation von Events in den Bereichen Kultur, Sport, Tourismus, Messen, Kongresse sowie Unternehmensveranstaltungen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind das Management von Eventagenturen, Veranstaltungsplanung in Firmen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Hotel- und Gastronomiebetriebe sowie Messe- und Kongresszentren. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Branchenorientierung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen im operativen, koordinierenden und leitenden Bereich vorbereitet. Die Studieninhalte ermöglichen zudem den Einstieg in spezialisierte Felder wie Eventmarketing, Sponsoring oder die Organisation von Großveranstaltungen.