zur Suche

Wismar: Verfahrenstechnik – Energie-, Umwelt- und Biotechnologie (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Verfahrenstechnik – Energie-, Umwelt- und Biotechnologie an der Hochschule Wismar vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen der nachhaltigen Produktion, Recyclingtechnologien sowie Energie- und Umwelttechnik. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die innovative Verfahren für die ressourcenschonende Herstellung von Produkten, die Wiederaufbereitung von Abfällen und die Gewinnung von Energie aus nachwachsenden Rohstoffen entwickeln möchten. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die einen Beitrag zur Sicherung des zukünftigen Rohstoff- und Energiebedarfs leisten können. Das Studium ist modular aufgebaut, kombiniert theoretische Vorlesungen mit praktischen Laborpraktika und Exkursionen und bereitet sowohl auf den direkten Berufseinstieg als auch auf ein mögliches Masterstudium vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in eine Regelstudienzeit von sieben Semestern gegliedert, die Vollzeit studiert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium beginnt im Wintersemester und führt zum Abschluss Bachelor of Engineering.

Im ersten bis vierten Semester werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen sowie die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Verfahrenstechnik und Maschinenbau vermittelt. Im fünften und sechsten Semester erfolgt die Spezialisierung durch die Wahl einer Profilrichtung, die folgende Schwerpunkte bietet: Wassertechnologie, Energieeffizienz in der Verfahrenstechnik, Bioverfahrenstechnik sowie Verfahrenstechnik biogener Rohstoffe. Das siebte Semester umfasst ein 12-wöchiges Ingenieurpraktikum sowie eine 10-wöchige Bachelorarbeit.

Die Lehrstruktur ist abwechslungsreich gestaltet und umfasst Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und Exkursionen. Studierende haben die Möglichkeit, eigene inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Das duale praxisintegrierte Studium bietet die Option, praktische Erfahrungen bereits während des Studiums zu sammeln. Die Hochschule Wismar verfügt über spezialisierte Labore für Umweltverfahrenstechnik sowie Abfall- und Recyclingtechnik, was eine praxisnahe Ausbildung ermöglicht.

Zusätzlich besteht eine enge Verbindung zu Forschungsfeldern im Bereich nachhaltiger Verfahrenstechnologien und Umwelttechnik, was den Studierenden zusätzliche Praxis- und Forschungsorientierung bietet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Verfahrenstechnik – Energie-, Umwelt- und Biotechnologie sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Beschäftigung in der chemischen, pharmazeutischen, energie- und umwelttechnischen Industrie sowie in Unternehmen, die sich auf Recycling, Abfallmanagement und nachhaltige Produktionsverfahren spezialisiert haben.

Typische Einsatzbereiche sind die Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen, die Planung und Überwachung von Umwelt- und Energieprojekten sowie die Forschung und Entwicklung in biotechnologischen und nachhaltigen Verfahren. Die breite technische Qualifikation ermöglicht auch die Mitarbeit in interdisziplinären Teams und die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben in der Industrie oder in Forschungseinrichtungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
23952 Wismar

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .