zur Suche

Köln: Verfahrenstechnik - Prozessintensivierung (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Verfahrenstechnik - Prozessintensivierung" an der TH Köln ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf einen Bachelor-Abschluss aufbaut. Er wird in Vollzeit angeboten und dauert drei Semester, wobei sowohl ein Start im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Der Abschluss ist der Master of Science. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung, Optimierung und Skalierung von Verfahren in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie in verwandten Branchen. Es legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Prozessintensivierung, also die Steigerung der Effizienz und Sicherheit industrieller Verfahren. Das Programm richtet sich an Studierende, die eigenständig forschen, experimentieren und praxisorientierte Lösungen entwickeln möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel drei Semester Regelstudienzeit. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studieninhalte gliedern sich in die grundlegenden Fächer der Verfahrenstechnik, einschließlich Thermodynamik, Fluidmechanik, Stofftransport und Reaktionstechnik. Zudem werden spezielle Vertiefungsmodule zur Prozessintensivierung angeboten, die Themen wie Mikroreaktionstechnik, energietechnische Verfahren und innovative Anlagentechnologien abdecken. Das Studium integriert praktische Elemente, etwa durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und Fallstudien, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern. Kooperationen mit Industrieunternehmen und Forschungsinstituten sind Bestandteil des Studienkonzepts, was den Praxisbezug stärkt und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten in Köln statt, wobei die Hochschule moderne Labore und Forschungsräume bereitstellt, um die Studierenden auf die Anforderungen industrieller Anwendungen vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Verfahrenstechnik mit einem Fokus auf Prozessintensivierung. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie in der Produktionstechnik in der chemischen, pharmazeutischen, biotechnologischen oder energieerzeugenden Industrie. Mögliche Einsatzfelder liegen in der Optimierung von Produktionsprozessen, der Entwicklung neuer Verfahrenstechnologien oder im technischen Management. Durch die praxisnahe Ausrichtung des Studiums bestehen gute Voraussetzungen, um in leitenden Positionen in industriellen Unternehmen, Forschungsinstituten oder im Consulting tätig zu werden.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .