zur Suche
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Hochschulprofil Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt am Main: Comparative Literature (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Comparative Literature" an der Universität Frankfurt bietet eine vertiefte akademische Auseinandersetzung mit vergleichender Literaturwissenschaft. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt, endet mit dem Master of Arts und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre Sprachkompetenz in Deutsch und Englisch vertiefen möchten, um interkulturelle und intertextuelle Zusammenhänge in der Literatur zu analysieren. Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main, einer bedeutenden europäischen Finanz- und Kulturmetropole.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Comparative Literature" an der Universität Frankfurt ist so konzipiert, dass er Studierenden eine umfassende wissenschaftliche Qualifikation im Bereich der vergleichenden Literaturwissenschaft vermittelt. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, mit Teilen der Lehrveranstaltungen in Englisch, um internationale Forschungs- und Studienbezüge zu ermöglichen.

Das Curriculum umfasst sowohl grundlagende als auch vertiefende Module. Zu den Kernbereichen zählen literaturwissenschaftliche Theorien, Methoden der vergleichenden Analyse, literarische Epochen sowie regionale und globale Literaturen. Ergänzend werden sprachliche und methodische Kompetenzen in Deutsch und Englisch vermittelt. Studierende haben die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, um sich auf spezielle Forschungsfelder wie Postkoloniale Literatur, Literatur und Medien oder Literarische Übersetzung zu spezialisieren.

Praxisorientierte Elemente, wie Forschungsprojekte oder wissenschaftliche Workshops, sind integraler Bestandteil des Studiums. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen und kulturellen Institutionen in Frankfurt, was den Bezug zur Praxis fördert. Das Studium findet an den Standorten in Frankfurt am Main statt und beinhaltet Lehrformate wie Seminare, Vorlesungen, Gruppenarbeiten und individuelle Forschungsphasen.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Förderung interkultureller Kompetenzen und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Literaturwissenschaft. Die Hochschule pflegt zudem Forschungs- und Kooperationsprojekte in den Bereichen Literaturvergleich, Kulturwissenschaften und Übersetzungswissenschaften.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Comparative Literature" verfügen über fundierte analytische, sprachliche und methodische Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die akademische Forschung, Lehrtätigkeiten an Hochschulen, Arbeit in kulturellen Institutionen, Verlagswesen sowie in der Übersetzungs- und Literaturvermittlung. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Chancen im Bereich der internationalen Kulturarbeit, in Medienunternehmen oder in der Literaturkritik. Der Studiengang bereitet somit auf eine breite Palette an professionellen Tätigkeiten vor, die interkulturelle Kompetenzen und eine ausgeprägte Sprachfähigkeit erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
65936 Frankfurt am Main

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .