zur Suche
KIT (Karlsruher Institut für Technologie)
Hochschulprofil KIT (Karlsruher Institut für Technologie)

Karlsruhe: Mobilität und Infrastruktur (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Mobilität und Infrastruktur" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Planung, den Betrieb und die Optimierung von Verkehrs- und Infrastrukturnetzen interessieren. Das KIT ist eine renommierte Forschungs- und Lehrinstitution in Deutschland, die den Studiengang in enger Verbindung mit aktuellen Forschungsfeldern im Bereich der Mobilität und Infrastruktur anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verkehrsplanung, Verkehrstechnik, Infrastrukturmanagement sowie nachhaltige Mobilitätskonzepte. Der Studienaufbau folgt einem modularen System, wobei die ersten Semester vor allem grundlegende Fächer und methodische Kompetenzen vermitteln. Hierzu gehören Module zu Verkehrssystemen, Transportlogistik, Infrastrukturplanung, Verkehrspsychologie sowie Umweltverträglichkeit. Im weiteren Verlauf haben Studierende die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtmodule auf spezielle Fachgebiete wie Smart Mobility, multimodale Verkehrsnetze oder verkehrliche Digitalisierung zu spezialisieren.

Das Studium integriert praktische Anteile durch Projektarbeiten, Laborübungen und Exkursionen. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Verkehrsbehörden, die Praxisphasen und Projektarbeiten ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und erfolgen in Präsenzform am Standort Karlsruhe. Das KIT legt besonderen Fokus auf Forschungsnähe, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Mobilität, intelligenter Verkehrssysteme und Infrastrukturentwicklung.

Das Studienmodell umfasst neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch projektbasiertes Lernen. Studierende erwerben Kompetenzen in der Analyse komplexer Verkehrssysteme, der Anwendung moderner Planungsmethoden sowie in der Entwicklung innovativer Lösungen für Mobilitätsprobleme. Das Studium ist auf eine enge Verbindung von Theorie und Praxis ausgelegt, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im Verkehrs- und Infrastrukturmanagement vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mobilität und Infrastruktur" können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Verkehrsbetriebe, Verkehrsplanung und -entwicklung, Infrastrukturunternehmen, Logistikfirmen sowie öffentliche Verwaltungen. Typische Einsatzfelder umfassen die Planung und Optimierung von Verkehrsnetzen, die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte, die Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Mobilitätssektor. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Stadt- und Regionalplanung, im Umwelt- und Verkehrsmanagement sowie in der Beratung und im Projektmanagement im Bereich Verkehr und Infrastruktur.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
76133 Karlsruhe

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .