Berlin: Verpackungstechnik, Umwelt und Design (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Verpackungstechnik, Umwelt und Design" an der Berliner Hochschule für Technik ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Verpackungstechnologien anstreben. Das Programm qualifiziert für Tätigkeiten in Unternehmen, die Verpackungen herstellen oder Produkte verpacken. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung praxisorientierter Kompetenzen sowie auf die Verbindung von technischen, umweltbezogenen und gestalterischen Aspekten der Verpackung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine vielfältige Auswahl an Modulen, die die Studierenden auf die Anforderungen der Verpackungsbranche vorbereiten. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten vermittelt werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden an den Standorten der Berliner Hochschule für Technik, insbesondere in Berlin, durchgeführt. Das Curriculum beinhaltet grundlegende Module in den Bereichen Werkstoffkunde, Konstruktion, Produktionstechnik sowie Umwelt- und Ressourcenschonung. Zusätzlich werden spezielle Module zu Design, Nachhaltigkeit und innovativen Verpackungslösungen angeboten, um ein umfassendes Branchenverständnis zu gewährleisten.
Der Studiengang zeichnet sich durch praxisnahe Lehrformate aus, die Projektarbeiten, Laborpraktika und Exkursionen umfassen. Besonders hervorgehoben wird die praktische Umsetzung von Konzepten bis hin zur technischen Entwicklung von Prototypen. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen der Verpackungsindustrie, die den Studierenden Möglichkeiten für Praxissemester und Abschlussarbeiten bieten. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte, aufeinander aufbauende Vermittlung der Inhalte ausgelegt, um eine kontinuierliche Kompetenzentwicklung sicherzustellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, insbesondere in der Verpackungsentwicklung, Produktion, Qualitätssicherung sowie im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Sie finden Beschäftigung in Unternehmen der Verpackungsindustrie, bei Herstellern, Logistikunternehmen und in der Produktgestaltung. Die breit gefächerten Fachkenntnisse ermöglichen den Einstieg in technische, gestalterische und umweltbezogene Tätigkeitsfelder und bieten Entwicklungsmöglichkeiten in Forschung, Entwicklung sowie im Management.