
Leipzig: Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang „Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit“ an der HTWK Leipzig ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sieben Semestern absolviert wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es richtet sich an Studierende, die Kenntnisse in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Verpackungslösungen erwerben möchten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung nachhaltiger Ansätze im Bereich Verpackung und fächerübergreifende Kompetenzen, die auf die Anforderungen der Industrie ausgerichtet sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so aufgebaut, dass die Studierenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Verpackungstechnologie, Materialkunde, Nachhaltigkeit, Konstruktion und Produktion erwerben. Die Studienorganisation umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl Grundlagenfächer als auch spezialisierte Inhalte abdecken. Zu den Kernfächern gehören unter anderem Werkstofftechnik, Verpackungsdesign, Automatisierung, Qualitätsmanagement sowie nachhaltige Verpackungslösungen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und finden hauptsächlich an den Standorten in Leipzig statt.
Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus: Es werden Projektarbeiten, Laborpraktika sowie die Entwicklung und Umsetzung von Prototypen durchgeführt. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen der Verpackungsindustrie, die Praktikums- und Forschungsprojekte ermöglichen. Die HTWK Leipzig bietet Studierenden zudem die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich nachhaltiger Verpackungen mitzuwirken, was die angewandte Wissenschaftskompetenz fördert.
Der Studiengang integriert unterschiedliche Lehrformate, darunter Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und praktische Übungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen zur Entwicklung innovativer und nachhaltiger Verpackungslösungen, die den aktuellen Anforderungen des Marktes entsprechen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit“ sind in der Lage, in verschiedenen Branchen tätig zu werden, darunter Verpackungshersteller, Konsumgüterindustrie, Logistikunternehmen und Forschungseinrichtungen. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Produktentwicklung, die Qualitätssicherung, das Projektmanagement sowie die Implementierung nachhaltiger Verpackungskonzepte. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Industrie, im technischen Vertrieb sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich Verpackungstechnologien.