
Coburg: Versicherungsmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Versicherungsmanagement" an der Hochschule Coburg bietet eine akademische Ausbildung im Bereich der Versicherungswirtschaft. Das Studium führt nach sieben Semestern zum Abschluss "Bachelor of Arts" und kann sowohl in Vollzeit als auch in dualer Form absolviert werden. Der Studienstandort ist Coburg, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das duale Studium verbindet akademische Inhalte mit praktischer Ausbildung, wobei Studierende gleichzeitig eine kaufmännische Ausbildung im Bereich Versicherungen und Finanzen absolvieren können. Der Studiengang ist auf die Vermittlung fundierter Fachkenntnisse sowie praktischer Kompetenzen ausgerichtet und ist auf die Bedürfnisse der Versicherungsbranche abgestimmt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischer und praktischer Ausbildung innerhalb von sieben Semestern. Die Vollzeitvariante ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, während das duale Studium die Integration von Studieninhalten mit praktischer Berufsausbildung bei Kooperationspartnern der Hochschule vorsieht. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Die Studieninhalte decken zentrale Themen der Versicherungswirtschaft ab, darunter Versicherungsrecht, Risikomanagement, Schaden- und Leistungsbearbeitung sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen. Ergänzend werden Module zu Finanzdienstleistungen, Kundenberatung und Digitalisierung im Versicherungswesen angeboten. Praxisorientierte Elemente, beispielsweise praktische Projekte und Kooperationen mit Unternehmen, sind integraler Bestandteil des Studiums. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und praktische Übungen. Die Hochschule Coburg legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch enge Zusammenarbeit mit der Branche sowie durch die Möglichkeit, den IHK-Abschluss als Kaufmann oder Kauffrau für Versicherungen und Finanzen zu erwerben, ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Versicherungsmanagement sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Versicherungsbranche, wie im Versicherungsvertrieb, der Schadenregulierung, im Risikomanagement oder in der Kundenberatung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Finanzdienstleistungsunternehmen, bei Versicherungsunternehmen, Maklerbüros sowie in der Versicherungs- und Finanzberatung. Durch die praxisnahen Inhalte und die Verbindung mit einer kaufmännischen Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des Berufsfelds vorbereitet und können in unterschiedlichen Positionen innerhalb der Branche tätig werden.