Berlin: Visuelle Kommunikation (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Visuelle Kommunikation" an der Universität der Künste Berlin ist ein vollzeitlich angebotener Studiengang mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und befindet sich am Standort Berlin. Es vermittelt grundlegende Kompetenzen im Bereich Design und Gestaltung, wobei die Studierenden lernen, visuelle Informationen mithilfe verschiedener Medien wie Kunstwerken, Grafiken, Bildern, Filmen oder Fotografien darzustellen und zu kommunizieren. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von gestalterischer Kreativität und handwerklicher Fertigkeit. Er richtet sich an Studierende, die sich für die Wahrnehmung und Vermittlung visueller Inhalte interessieren und bereitet sie auf vielfältige Berufsfelder im Bereich der visuellen Kommunikation vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt acht Semester, die in Vollzeit absolviert werden. Die Studienorganisation folgt einem systematischen Lehrplan, der sowohl theoretische als auch praktische Inhalte integriert. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in Design, Gestaltungstheorie und Bildkommunikation vermittelt. In den folgenden Semestern vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten durch spezialisierte Module in Bereichen wie Grafikdesign, Fotografie, Film und digitale Medien. Das Curriculum beinhaltet sowohl Präsenzphasen an den Standorten der Universität der Künste Berlin als auch praktische Projektarbeiten, die die Studierenden auf die Berufspraxis vorbereiten. Die Hochschule bietet zudem besondere Schwerpunkte im Bereich Digitales Studieren sowie Zugang zu umfangreichen Literatur- und Ressourcenbeständen. Kooperationen mit kulturellen und künstlerischen Einrichtungen sowie praxisorientierte Projekte sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die Anwendung der erlernten Kompetenzen in realen Kontexten.
Wichtige Inhalte:
- Designgrundlagen und Gestaltungstheorie
- Bildkommunikation und visuelle Wahrnehmung
- Grafikdesign
- Fotografie und Bildgestaltung
- Film und audiovisuelle Medien
- Digitale Medien und Medienproduktion
- Praktische Projektarbeit und angewandte Gestaltung
- Kooperationen mit kulturellen und künstlerischen Einrichtungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Visuelle Kommunikation" verfügen über eine breite Qualifikation im Bereich der visuellen Gestaltung und Kommunikation. Typische Berufsfelder umfassen die Arbeit in Agenturen für Grafikdesign, Werbung, Medienproduktion, Fotografie, Film sowie in der Kommunikations- und Medienbranche. Zudem sind Tätigkeiten im Bereich Editorial Design, visuelle Konzeption, digitale Medienentwicklung und Kunstvermittlung möglich. Die Studienrichtung bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige kreative und medienbezogene Berufsbilder vor und eröffnet auch Wege in selbstständige Tätigkeiten im künstlerischen oder gestalterischen Bereich.
- Grafikdesign-Agenturen
- Werbe- und Kommunikationsagenturen
- Medienproduktion und Filmindustrie
- Fotografie und visuelle Medien
- Digitale Medienentwicklung
- Kunstvermittlung und kulturelle Einrichtungen
- Selbstständige künstlerische und gestalterische Tätigkeiten