Mannheim: Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim ist ein konsekutives Master-Programm, das in der Regel in vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Master of Science ab. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen ökonomische Theorie, empirische Methoden und Analysetechniken. Besonderer Fokus liegt auf einer praxisnahen Ausbildung sowie der Verbindung von Theorie und empirischer Forschung. Das Programm ist am Standort Mannheim verankert und wird auf Englisch unterrichtet. Es richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, Marktdynamiken und Verteilungsmechanismen erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen gegliedert, die sowohl theoretische Grundlagen als auch angewandte Methoden vermitteln. Die ersten Semester umfassen die Vermittlung der Grundlagen in Mikro- und Makroökonomie, quantitativen Methoden sowie ökonomischer Analyse. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie Arbeitsmarktökonomie, Finanzmärkte, Internationaler Handel oder Umweltökonomie wählen. Praxisanteile sind durch Fallstudien, Projektarbeiten und empirische Forschungsprojekte integriert. Das Studienmodell basiert auf Präsenzveranstaltungen, Seminaren und Vorlesungen, die durch digitale Lernformate ergänzt werden. Die Hochschule kooperiert mit nationalen und internationalen Forschungsinstituten sowie Unternehmen, um praxisorientierte Lernmöglichkeiten zu fördern. Zudem besteht die Option, Forschungsprojekte und Praktika im In- und Ausland durchzuführen. Das Studium zeichnet sich durch eine intensive Betreuung und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie
- Quantitative Methoden und ökonomische Analyse
- Spezialisierungen in Arbeitsmarktökonomie, Finanzmärkte, Internationaler Handel, Umweltökonomie
- Praxisprojekte, Fallstudien und empirische Forschungsarbeiten
- Digitale Lernformate und internationale Kooperationen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Volkswirtschaftslehre können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Wirtschafts- und Finanzverwaltung, Unternehmensberatung, Banken, internationalen Organisationen, Forschungsinstituten sowie öffentlichen Institutionen. Aufgrund der fundierten ökonomischen Analysefähigkeiten bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmensplanung, im Marktforschungssektor oder in der Politikberatung. Darüber hinaus eröffnet die Studienrichtung die Möglichkeit für eine wissenschaftliche Laufbahn oder eine Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Typische Einsatzbereiche:
- Wirtschafts- und Finanzverwaltung
- Unternehmensberatung
- Banken und Finanzdienstleister
- Internationale Organisationen
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Institutionen
- Unternehmensplanung und Marktforschung
- Politikberatung