Hildesheim: Wirtschaft Plus (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Wirtschaft Plus“ an der Universität Hildesheim ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium, das sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitform angeboten wird. Es wurde für eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern konzipiert und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Programm befindet sich in Hildesheim, einer Stadt in Niedersachsen, und richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse im Bereich der Wirtschaft erwerben möchten.
Das Studium wurde bislang mehrfach bewertet und weist eine durchschnittliche Bewertung von 3,5 Sternen auf, wobei insbesondere die Studieninhalte, die Lehrendenqualität und der Zugang zu Literatur positiv hervorgehoben werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Zwei-Fächer-Bachelor im Rahmen eines polyvalenten Studienmodells gestaltet und bietet die Möglichkeit, das Studium in sechs oder auch in zwölf Semestern zu absolvieren. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst zentrale wirtschaftswissenschaftliche Themen, die durch Module zu Bereichen wie Finanzwesen, Wirtschaftsrecht, Management und Statistik ergänzt werden. Das Studienprogramm ist so konzipiert, dass es sowohl grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse vermittelt als auch Spezialisierungen in den jeweiligen Fächern ermöglicht.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf die praxisorientierte Vermittlung: Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen sowie Möglichkeiten für Praktika, um die Theorie mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare und Übungen, die an den Standorten in Hildesheim stattfinden. Zudem profitieren Studierende von einem umfangreichen Literaturzugang und der Expertise der Dozenten, die in Forschung und Praxis aktiv sind.
Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende auf die Herausforderungen im nationalen und internationalen Wirtschaftsraum vorzubereiten, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte und des globalen Wirtschaftssystems.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Wirtschaft Plus“ verfügen über die Qualifikation, in verschiedensten Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche liegen im Finanzdienstleistungssektor, in Unternehmen der Wirtschaft, im Management, in der Beratung sowie in Organisationen mit internationalem Bezug.
- Finanzmanagement
- Controlling
- Marketing
- Personalwesen
- Unternehmensführung