Bocholt: Wirtschaft (Bocholt) (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaft (Bocholt)" wird an der Westfälischen Hochschule in Bocholt angeboten. Das Studium führt nach einer Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern zum Bachelor of Arts und kann sowohl in Vollzeit als auch dual absolviert werden. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse im Bereich Wirtschaft erwerben möchten, um sich auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten. Die Hochschule ist eine staatliche Einrichtung, die verschiedene wirtschaftsbezogene Studiengänge mit praxisorientierten Schwerpunkten anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an wirtschaftswissenschaftlichen Themen, die in modularisierten Lehrveranstaltungen vermittelt werden. Die Vollzeitvariante dauert in der Regel sechs Semester, während das duale Studium, bei dem praktische Phasen im Unternehmen mit akademischer Ausbildung kombiniert werden, acht Semester umfasst. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet grundlegende Module zu Wirtschaftstheorien, Finanzwesen, Unternehmensführung, Marketing, Wirtschaftsrecht sowie Statistik und Wirtschaftsinformatik. Zusätzlich bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in ausgewählten Bereichen wie International Business oder Finanzwirtschaft.
Das Studium legt großen Wert auf Praxisnähe, was sich in Kooperationen mit Unternehmen widerspiegelt. Studienorte sind ausschließlich der Standort Bocholt, an dem sowohl Präsenzveranstaltungen als auch praktische Projektarbeiten stattfinden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Fallstudien sowie Projektarbeiten, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Wirtschaft vorzubereiten. Die Hochschule integriert zudem praxisorientierte Elemente und fördert den Austausch mit Wirtschaftspartnern, um aktuelle Fragestellungen der Branche zu behandeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassendes wirtschaftliches Fachwissen, das sie für Tätigkeiten in diversen Branchen qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen, Marketing, Personalmanagement, Wirtschaftsprüfung sowie Geschäftsleitung in mittelständischen und großen Unternehmen. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht zudem den Einstieg in den internationalen Wirtschaftsraum, insbesondere im Bereich Finanzmärkte, Handel und Export. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums bestehen gute Voraussetzungen für den direkten Berufseinstieg oder die Weiterqualifikation in spezialisierten Bereichen.