Düsseldorf: Wirtschaftschemie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftschemie an der Universität Düsseldorf ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Der Standort des Studiums ist Düsseldorf. Der Studiengang verbindet chemisch-technische Inhalte mit wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten und richtet sich an Studierende, die an der Schnittstelle zwischen Chemie und Wirtschaft interessiert sind. Es besteht die Möglichkeit, praxisorientierte Kompetenzen durch Kooperationen mit Unternehmen sowie durch Forschungsprojekte in den Bereichen Chemie und Wirtschaftsingenieurwesen zu erwerben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftschemie vermittelt fundiertes chemisches Fachwissen sowie betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in Chemie, Analytik, Organischer Chemie, Physikalischer Chemie sowie angewandte Wirtschaftswissenschaften wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Marketing. Ergänzend dazu werden vertiefende Inhalte wie Prozess- und Verfahrenstechnik, Produktionsmanagement sowie Qualitätssicherung vermittelt. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Fachkenntnisse vermitteln und die späteren Semester die Spezialisierung sowie Praxisprojekte ermöglichen. Im Rahmen des Studiums bestehen Möglichkeiten zur Mitarbeit in Forschungsprojekten und Praxisphasen in Unternehmen, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten, um praxisnahe Studieninhalte zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Chemie (Analytik, Organische Chemie, Physikalische Chemie)
- Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Marketing)
- Prozess- und Verfahrenstechnik
- Produktionsmanagement
- Qualitätssicherung
- Praxisphasen in Unternehmen
- Forschungsprojekte in Chemie und Wirtschaftsingenieurwesen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftschemie verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder sind die chemische Industrie, die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, die Produktions- und Prozessplanung sowie der Qualitätsmanagementbereich. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung, im technischen Vertrieb sowie im Management von Produktionsprozessen. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht auch Tätigkeiten in Bereichen wie Logistik, Einkauf und Exportmanagement.
- Chemische Industrie
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie
- Produktions- und Prozessplanung
- Qualitätsmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Technischer Vertrieb
- Management von Produktionsprozessen
- Logistik, Einkauf und Exportmanagement