Stuttgart: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von drei Semestern umfasst und mit dem Abschluss "Master of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Stuttgart statt. Es richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre anstreben, um als Vermittler zwischen beiden Fachgebieten tätig zu werden. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen in der Anwendung von Informationstechnologie zur Optimierung wirtschaftlicher Prozesse in Unternehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HdM bietet eine vertiefte Ausbildung, die sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst typischerweise Kernmodule in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement, IT-Management sowie betriebswirtschaftliche Inhalte wie Unternehmensführung, Projektmanagement und Entscheidungsunterstützung. Ergänzend hierzu werden praxisorientierte Lehrveranstaltungen, Projektarbeiten und Fallstudien durchgeführt, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse in realen Szenarien zu fördern.
Das Studienmodell ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt, wobei Praxisphasen, etwa durch Kooperationen mit Unternehmen oder Praxisprojekte, integriert sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium findet vollständig in Stuttgart statt, wobei die Hochschule besondere Schwerpunkte auf digitale Medien, innovative Lehrformate und die Nutzung moderner Ausstattung legt. Durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsfeldern im Bereich der digitalen Transformation bietet die HdM Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur Anwendung und Vertiefung ihrer Kompetenzen.
Wichtige Inhalte:
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Geschäftsprozessmanagement
- IT-Management
- Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Entscheidungsunterstützung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind in verschiedenen Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche liegen in der IT-Beratung, im Projektmanagement, in der Softwareentwicklung sowie im Bereich des IT-Managements und der digitalen Transformation von Unternehmen. Weitere Tätigkeitsfelder umfassen die Analyse und Optimierung betrieblicher Prozesse, die Entwicklung von IT-gestützten Lösungen sowie die strategische Planung und Steuerung von Informationssystemen. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Positionen mit Verantwortung in Unternehmen, Beratungsfirmen, öffentlichen Einrichtungen sowie in der Forschung.