zur Suche
KIT (Karlsruher Institut für Technologie)
Hochschulprofil KIT (Karlsruher Institut für Technologie)

Karlsruhe: Wirtschafts­informatik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss Master of Science endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester aufgenommen werden. Es richtet sich an Studierende, die eine Schnittstellenkompetenz zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) erwerben möchten, um wirtschaftliche Prozesse durch den Einsatz moderner Informationstechnologien zu optimieren. Das KIT ist eine renommierte Forschungs- und Bildungseinrichtung, die enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten pflegt, um praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Studieninhalte zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Betriebswirtschaftslehre. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, wobei der Fokus auf der Anwendung von IT-Lösungen in wirtschaftlichen Kontexten liegt. Typische Module behandeln Themen wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement, IT-Management, Entscheidungsunterstützungssysteme sowie Projektmanagement. Es werden sowohl Grundlagenmodule als auch vertiefende Spezialisierungen angeboten, die auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt sind. Das Studium ist in der Regel vollzeitlich organisiert, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Fallstudien, die sowohl an den Standorten Karlsruhe als auch in Kooperationen mit Unternehmen durchgeführt werden. Besonders am KIT ist die enge Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und Praxis, die den Studierenden Zugang zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik ermöglicht. Zudem fördert das Studienprogramm interdisziplinäre Kompetenzen und innovative Lösungsansätze für komplexe wirtschaftliche Fragestellungen.

Wichtige Inhalte:

  • Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Softwareentwicklung
  • Datenbanken
  • Geschäftsprozessmanagement
  • IT-Management
  • Entscheidungsunterstützungssysteme
  • Projektmanagement

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind qualifiziert, in einer Vielzahl von Berufsbereichen tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen in Unternehmen, das IT-Management, Beratung, Systemanalyse, Projektleitung sowie die Konzeption und Optimierung betrieblicher Prozesse. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Branchen wie IT-Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Produktion, Handel sowie im öffentlichen Sektor. Durch die praxisnahe Ausbildung und die wissenschaftliche Fundierung sind Absolvierende gut auf die Anforderungen des digitalen Wandels vorbereitet und verfügen über die Fähigkeiten, innovative technologische Lösungen in wirtschaftliche Strategien zu integrieren.

  • IT-Entwicklung und Implementierung
  • IT-Management
  • Beratung und Systemanalyse
  • Projektleitung
  • Prozessoptimierung in Unternehmen
  • Branchenübergreifende Tätigkeiten in IT-Dienstleistungen, Finanzwesen, Produktion, Handel und öffentlicher Verwaltung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
76133 Karlsruhe

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .