Paderborn: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn ist ein vollzeitliches Master-Studium, das in deutscher Sprache angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern führt das Programm zum Abschluss des Master of Science. Das Studium befindet sich am Standort Paderborn und ist darauf ausgerichtet, Studierende zu befähigen, die Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre zu überbrücken. Ziel ist es, wirtschaftliche Prozesse durch technologische Lösungen zu optimieren. Das Programm wurde bislang einmal evaluiert und erhielt eine durchschnittliche Bewertung von 4,0 Sternen, wobei insbesondere die Studieninhalte, die Lehrenden sowie die Lehrveranstaltungen positiv hervorgehoben wurden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Betriebswirtschaftslehre mit dem Ziel, die Studierenden zu Experten für die Analyse und Optimierung betrieblicher Prozesse durch Informationstechnologie zu entwickeln. Der Studienaufbau umfasst eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Die Studieninhalte gliedern sich in Kernbereiche wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement, IT-gestützte Entscheidungsfindung sowie Projektmanagement.
Das Studium ist modular aufgebaut und wird in Vollzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an der Universität Paderborn statt, wobei Praxisprojekte, Fallstudien und kooperative Lehrformate einen hohen Stellenwert haben.
Die Universität Paderborn legt besonderen Wert auf die Praxisorientierung des Studiums; durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, ihre Kenntnisse in realen Anwendungsfeldern zu vertiefen. Zudem besteht die Option, spezialisierte Vertiefungen in Bereichen wie Geschäftsprozessmanagement, Data Science oder IT-Management zu wählen, um individuelle Kompetenzprofile zu entwickeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Wirtschaftsinformatik sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung und Implementierung von Informationssystemen, IT-Beratung, Projektmanagement sowie die Analyse und Optimierung betrieblicher Prozesse in Unternehmen verschiedenster Branchen. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren für Tätigkeiten in der Softwareentwicklung, im IT-Management, in der Datenanalyse oder in der strategischen Planung digitaler Transformationsprozesse. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung bestehen zudem gute Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung oder die Aufnahme einer Promotion.