Saarbrücken: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes wird als Vollzeitstudium in Saarbrücken angeboten. Er hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss Master of Science. Das Programm richtet sich an Studierende, die an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) Kompetenzen erwerben möchten. Die Universität bietet den Studiengang sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester an. Das Studium ist auf die Vermittlung technischer sowie wirtschaftlicher Kenntnisse ausgelegt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Informatik und BWL, mit dem Ziel, Studierende zu befähigen, Geschäftsprozesse durch IT-Lösungen zu optimieren. Der Studienaufbau umfasst in der Regel vier Semester, wobei die ersten Semester grundlegende Module in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik und BWL enthalten. Im weiteren Verlauf spezialisieren sich Studierende auf Themen wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Systemanalyse, Geschäftsprozessmanagement und IT-Management. Das Curriculum beinhaltet sowohl theoretische Vorlesungen als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Fallstudien, um die Anwendungskompetenz zu fördern. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehre, Kooperationen mit regionalen Unternehmen sowie Forschungsfelder im Bereich digitale Transformation und innovative Informationstechnologien. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten in Saarbrücken statt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik und BWL
- Softwareentwicklung und Programmierung
- Datenbanken und Datenmanagement
- Systemanalyse und -design
- Geschäftsprozessmanagement
- IT-Management und digitale Transformation
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen IT-Management, Softwareentwicklung, Systemanalyse, Beratung sowie Projektmanagement in unterschiedlichsten Branchen. Absolventinnen und Absolventen können in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen oder Beratungsfirmen tätig werden, insbesondere dort, wo die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft gefragt ist. Zudem bieten sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Digitalisierungsprojekte, Business Intelligence, IT-Consulting oder Unternehmensplanung. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Berufsfelder, wobei die zunehmende Bedeutung digitaler Lösungen in der Wirtschaft langfristig stabile Beschäftigungsmöglichkeiten schafft.