Saarbrücken: Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes ist ein Bachelor-Studium, das in der Regel sechs Semester umfasst und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Saarbrücken statt. Es richtet sich an Studierende, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) anstreben. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, IT-Kompetenzen mit wirtschaftlichen Kenntnissen zu verbinden, um Prozesse in Unternehmen zu analysieren und zu optimieren. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Kompetenzen zur Lösung wirtschaftlich-technischer Fragestellungen im Kontext der digitalen Transformation. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Die Universität bietet zudem praxisorientierte Module und kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Studierenden praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist modular aufgebaut und kombiniert Inhalte aus Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Die Studienorganisation umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Datenbanken, Systemanalyse sowie BWL, Rechnungswesen und Management vermitteln. In den späteren Semestern folgen vertiefende Fachmodule, die sich auf Themen wie Softwareentwicklung, Geschäftsprozessmanagement, Data Science, IT-Sicherheit und Innovationsmanagement konzentrieren. Das Studium integriert praktische Anteile durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisphasen in Unternehmen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projektarbeiten, die teilweise in der Universität, teilweise in Kooperation mit Partnerunternehmen stattfinden. Die Universität des Saarlandes zeichnet sich durch ihre starke Forschungsorientierung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Human-Computer-Interaction und Datenmanagement aus, was sich auch in den Forschungsprojekten und Schwerpunkten des Studiengangs widerspiegelt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter in der IT-Beratung, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Unternehmensberatung, Systemanalyse sowie in der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Karrieren in Unternehmen unterschiedlichster Branchen wie Industrie, Dienstleistung, Finanzwesen oder im öffentlichen Sektor. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Fähigkeiten, technische Lösungen zu entwickeln, wirtschaftliche Anforderungen zu analysieren und Innovationen voranzutreiben. Die breite Fachkompetenz eröffnet zudem den Zugang zu weiterführenden Studiengängen, etwa im Master-Programm, sowie zu Forschungs- und Entwicklungspositionen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien.