Hannover: Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik" an der Hochschule Hannover ist ein interdisziplinäres Bachelor-Programm, das die Bereiche Elektrotechnik und Wirtschaft miteinander verbindet. Das Studium ist in Hannover angesiedelt und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Es richtet sich an Studierende, die technische Fachkenntnisse mit wirtschaftlichem Verständnis verbinden möchten. Die Hochschule Hannover ist eine staatliche Hochschule, die verschiedene technische und wirtschaftliche Studiengänge anbietet, wobei dieser Studiengang einen praxisorientierten Ansatz verfolgt, um Studierende auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist inhaltlich breit gefächert und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Schnittstellen zwischen Elektrotechnik und Wirtschaft. Es beinhaltet grundlegende technische Module wie Elektrotechnik, Informationstechnik und Nachrichtentechnik sowie wirtschaftswissenschaftliche Inhalte. Die Vertiefungen im Studium ermöglichen Spezialisierungen in Energietechnik, Informationstechnik und Nachrichtentechnik, was den Studierenden die Möglichkeit gibt, ihre Fachkompetenz gezielt auszubauen.
Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Vorlesungen, Übungen, Labore sowie projektbasierte Arbeiten. Neben klassischen Lehrveranstaltungen werden praktische Anteile durch Labore und Projektarbeiten in Kooperation mit Unternehmen integriert. Die Hochschule Hannover bietet zudem praxisnahe Studienprojekte, bei denen Studierende ihr Wissen in realen Anwendungsfeldern erproben können. Die Standorte des Studiengangs befinden sich ausschließlich in Hannover.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der praxisorientierten Ausbildung, Kooperationen mit regionalen Unternehmen sowie auf Forschungsfeldern im Bereich der Energietechnik und Informationstechnik. Das Studienmodell ermöglicht eine flexible Studiengestaltung, um unterschiedliche Lebenssituationen zu berücksichtigen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Energieversorgung, Nachrichtentechnik sowie in wirtschaftlichen und managementbezogenen Funktionen qualifiziert.
Typische Einsatzfelder sind die Planung, Entwicklung und Optimierung technischer Systeme, die Projektleitung in technischen Unternehmen sowie die Beratung im Bereich Energietechnik und Informationstechnologie. Aufgrund der Kombination aus technischem Fachwissen und wirtschaftlichem Verständnis sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungs- und Fachkarrieren vorbereitet, etwa in Ingenieurbüros, Energieunternehmen, Herstellern von elektronischen Systemen oder im Consulting.