Magdeburg: Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Produktion, Logistik, Produkte" an der Universität Magdeburg ist ein forschungsorientierter Studiengang, der interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich der Wirtschaftsingenieurwissenschaften vermittelt. Das Studium bereitet Studierende auf vielfältige Tätigkeiten in Industrie, Logistik und Produktionsmanagement vor. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge, die ihre Kenntnisse im Bereich Produktion, Logistik und Produktmanagement vertiefen möchten. Das Studium ist vollzeitlich ausgelegt und findet in Magdeburg statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regelstudienzeit auf drei Semester ausgelegt, kann jedoch auch in einer verlängerten, berufsintegrierten Verlaufsvariante über bis zu fünf Semester absolviert werden. Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten, was eine internationale Ausrichtung fördert.
Der Studiengang umfasst sowohl fächerübergreifende Grundlagen als auch vertiefende Module. Zu den Kerninhalten zählen Produktionsplanung und -steuerung, Logistikmanagement, Produktentwicklung, Fertigungstechnologien sowie Qualitätsmanagement. Zudem stehen wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie Unternehmensführung, Projektmanagement und Innovationsmanagement auf dem Lehrplan.
Das Studium kombiniert Präsenzveranstaltungen, Projektarbeiten, Fallstudien sowie praktische Übungen, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse in realen Kontexten zu fördern. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Kooperationen mit regionalen Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln. Zudem werden Forschungsfelder wie die Digitalisierung in der Produktion und nachhaltige Logistik thematisiert.
Das Studienangebot ist so gestaltet, dass eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit Praxisbezug gewährleistet ist. Die Unterrichtsorte befinden sich auf dem Campus der Universität Magdeburg, wobei auch hybride Lehrformate eingesetzt werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ein breites Kompetenzprofil, das sie für Tätigkeiten in der Produktionsplanung, Logistik, Fertigungssteuerung und Produktentwicklung qualifiziert. Mögliche Berufsfelder sind das Management in Industrieunternehmen, Logistikdienstleister, Supply Chain Management, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung bestehen zudem Einsatzmöglichkeiten in beratenden Funktionen und im technischen Management. Die ausgeprägte Praxisorientierung des Studiums sowie die internationale Ausrichtung eröffnen den Absolventinnen und Absolventen gute Voraussetzungen für eine vielfältige Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen.