
Göttingen: Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen ist ein konsekutives Master-Programm, das eine Regelstudienzeit von drei Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Engineering" ab und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen erwerben möchten, um in interdisziplinären Berufsfeldern tätig zu werden. Die Hochschule legt bei diesem Studiengang besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrinhalte, enge Kooperationen mit der Industrie sowie auf die Entwicklung von Führungs- und Managementkompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist durch seine interdisziplinäre Ausrichtung geprägt, die technische, naturwissenschaftliche sowie wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Inhalte integriert. Der Aufbau des Studiums erfolgt in der Regel innerhalb von drei Semestern, wobei die Studieninhalte aufeinander aufbauen und sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule umfassen.
Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt und beinhalten Module zu technischen Grundlagen, Wirtschaftswissenschaften, Recht, Management sowie interdisziplinären Projektarbeiten. Zudem werden praxisnahe Lehrformate wie Projektarbeiten, Fallstudien und Industriekooperationen angeboten, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.
Der Studiengang ist an verschiedenen Standorten der Hochschule, insbesondere in Göttingen, eingerichtet. Die Hochschule kooperiert mit regionalen und überregionalen Unternehmen, was den Praxisbezug zusätzlich stärkt. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Produktion, Logistik, Energie oder Management, um die individuellen Interessen der Studierenden zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium im Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder in Industrie, Dienstleistungsunternehmen sowie im öffentlichen Sektor.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektmanagement
- Produktionsplanung
- Logistik
- Qualitätsmanagement
- Unternehmensberatung
- Technisches Management
- Wirtschaftliches Management