zur Suche
TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)
Hochschulprofil TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)

Dortmund: Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund ist ein interdisziplinärer Master-Studiengang, der technische und wirtschaftliche Fachkompetenzen verbindet. Er richtet sich an Studierende, die sowohl technisches Know-how als auch wirtschaftliches Verständnis erwerben möchten, um später Führungspositionen in Industrie und Wirtschaft zu übernehmen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es wird ausschließlich auf Deutsch durchgeführt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Hochschule bietet mit diesem Studiengang eine praxisnahe Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund zeichnet sich durch eine hohe Interdisziplinarität aus, die die technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des Ingenieurwesens mit wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Fachbereichen verbindet. Der Studienaufbau umfasst in der Regel vertiefende Module in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Recht, ergänzt durch interdisziplinäre Projektarbeiten und praxisorientierte Lehrveranstaltungen. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden eine breite Basis in den Kernfächern erwerben und sich anschließend in spezifischen Vertiefungsrichtungen spezialisieren können.

Das Studienprogramm besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern sowie Projekt- und Praxisphasen, die den Bezug zur beruflichen Praxis sicherstellen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie Projektarbeiten, die teilweise in Kooperation mit regionalen Unternehmen stattfinden. Die TU Dortmund bietet zudem die Möglichkeit, Forschungs- und Praxisprojekte im Bereich Industrie 4.0, Energietechnik oder Management zu absolvieren, wodurch Studierende aktuelle Entwicklungen und Innovationen kennenlernen.

Die Studienorte sind ausschließlich am Standort Dortmund, wobei die Hochschule enge Partnerschaften mit regionalen Wirtschaftspartnern pflegt, um Praxisbezüge und Berufseinstieg zu erleichtern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in Industrie, Dienstleistungssektor und Beratung qualifiziert.

Typische Einsatzbereiche:

  • Management technischer Projekte
  • Produktion
  • Logistik
  • Qualitätsmanagement
  • Energiewirtschaft
  • Entwicklung und Optimierung technischer Prozesse
  • Forschung und Entwicklung, insbesondere in innovativen Technologiefeldern wie Industrie 4.0 oder erneuerbare Energien

Durch die Kombination aus technischem Verständnis und wirtschaftlichem Know-how sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungsaufgaben und Managementfunktionen vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
44135 Dortmund

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .