Kassel: Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Kassel ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Das Abschlussziel ist der akademische Grad Master of Science. Das Studium richtet sich an Studierende, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen erwerben möchten. Es legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Verbindung der Ingenieurwissenschaften mit den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Die Universität Kassel ist eine deutsche Hochschule, die in Kassel ansässig ist und sich durch praxisorientierte Lehrangebote sowie Forschungsaktivitäten in den Bereichen Technik und Wirtschaft auszeichnet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Kassel ist durch eine interdisziplinäre Ausrichtung geprägt. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, wobei die Inhalte auf eine Verbindung von technischen und wirtschaftlichen Fachgebieten ausgelegt sind. Die Module decken Kernbereiche der Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie rechtliche Fragestellungen ab. Typische Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und beinhalten Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie Projektarbeiten, die auf die Förderung praktischer Fähigkeiten ausgerichtet sind.
Das Studium umfasst im Wesentlichen grundlegende technische Fächer wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik, ergänzt durch wirtschaftliche Module wie Management, Finanzierung und Recht. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Fachrichtungen, die in den letzten Semestern durch Wahlpflichtfächer vertieft werden. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen aus der Region und bietet praxisorientierte Projekte sowie Praktika an, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Darüber hinaus ist das Studium so gestaltet, dass es theoretische Kenntnisse mit anwendungsorientierten Lehrformaten verbindet, etwa durch Fallstudien, Exkursionen und Projektarbeiten. Forschungsfelder an der Universität Kassel im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen umfassen unter anderem nachhaltige Technologien, Industrie 4.0 sowie Innovation und Unternehmensentwicklung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen das Management technischer Projekte, die Planung und Steuerung von Produktionsprozessen, Unternehmensberatung, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet für Führungspositionen in Industrieunternehmen, im Technologiebereich, in der Logistik oder im Dienstleistungssektor. Die breit gefächerte Qualifikation eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Produktentwicklung, Einkauf, Vertrieb sowie im Bereich der nachhaltigen Technologien.