Mittweida: Global Communication in Business and Culture (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Global Communication in Business and Culture" an der Hochschule Mittweida ist ein Bachelor-Studiengang, der für eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es findet am Standort Mittweida statt und ist primär auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Kommunikation und Kultur ausgerichtet. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet und legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Kommunikationsmethoden sowie kultureller Aspekte im globalen Kontext. Es bestehen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Institutionen, die eine praxisnahe Ausbildung fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen, die die Bereiche Marketing, Medien-, Öffentlichkeitsarbeit, Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften sowie Gestaltung miteinander verbinden. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Projekten sowie praxisbezogenen Lehrformaten vor. Der Unterricht erfolgt überwiegend auf Deutsch, wobei auch internationale Aspekte und Kooperationen im Fokus stehen.
Der Studienaufbau ist modularisiert und sieht eine klare Gliederung in Pflicht- und Wahlpflichtmodule vor, die auf die Vermittlung theoretischer Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten abzielen. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlmodule auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, beispielsweise in Medienmanagement, interkultureller Kommunikation oder Public Relations.
Praktika und Projektarbeiten sind integraler Bestandteil des Curriculums, um die Studierenden auf die Anforderungen der Berufspraxis vorzubereiten. Die Hochschule bietet zudem spezielle Angebote wie Forschungsprojekte im Bereich der internationalen Kommunikation sowie Kooperationen mit Unternehmen aus Wirtschaft und Kultur. Die Studienorte beschränken sich auf den Standort Mittweida, wobei einzelne Module auch in Kooperation mit Partnerhochschulen im Ausland angeboten werden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Marketing, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement sowie in internationalen Organisationen qualifiziert. Die breit gefächerten Fachkenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten in Unternehmen, Agenturen, öffentlichen Einrichtungen sowie im Bereich der interkulturellen Beratung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die interdisziplinäre Ausrichtung sind Absolventen gut auf Führungs- und Projektmanagementaufgaben vorbereitet.