Mannheim: Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch pädagogische Inhalte erwerben möchten, um später in Bildungs-, Unternehmens- oder Personalentwicklungsbereichen tätig zu werden. Die Universität Mannheim ist eine renommierte Hochschule in Deutschland, die für ihre wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim verbindet zentrale Fachkenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre mit pädagogischen Grundlagen. Die Studieninhalte sind modular aufgebaut und in der Regel auf sechs Semester ausgelegt. Es werden sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile vermittelt, wobei der Unterricht überwiegend auf Deutsch und Englisch erfolgt, um internationale Kompetenzen zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Pädagogik
- Lehr- und Lernmethoden
- Personalentwicklung
- Bildungspolitik
- Wirtschaftskommunikation
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare sowie praxisorientierte Projekte, die in Kooperation mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen durchgeführt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Praxisphasen oder Praktika zu absolvieren, um berufsbezogene Erfahrungen zu sammeln.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Universität Mannheim legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und bietet vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Institutionen. Studierende profitieren von einer gut ausgestatteten Lehr- und Lernumgebung sowie von Forschungsprojekten im Bereich der Wirtschaftspädagogik. Das Studium ist in Mannheim lokal verortet, bietet jedoch auch internationale Austauschprogramme.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftspädagogik sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche sind die Bildungsarbeit in Unternehmen, die Personalentwicklung, die Wirtschaftsschule sowie die Erwachsenenbildung. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Organisation und Durchführung von Trainings, Weiterbildungsmaßnahmen oder in der Bildungsplanung. Durch die Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichen und pädagogischen Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut für Positionen geeignet, die eine Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Bildung darstellen.