Darmstadt: Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt ist ein viersemestriges Vollzeitstudium, das die Verbindung von wirtschaftlichen und psychologischen Fragestellungen in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, Studierende auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vorzubereiten, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch psychologische Kompetenzen erfordern. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Psychologie oder Wirtschaftspsychologie. Mit einem Abschluss als Master of Science bietet er eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Elementen und Möglichkeiten zur Spezialisierung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachliche Kerninhalte als auch überfachliche Qualifikationen. Im ersten Semester werden grundlegende Forschungs- und Managementkompetenzen vermittelt, verbunden mit Einblicken in wirtschaftspsychologische Consulting-Methoden sowie den Bereichen Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie sowie Markt-, Konsumenten- und Medienpsychologie. Zudem werden gesellschaftliche Entwicklungen und Nachhaltigkeitsaspekte behandelt.
Im zweiten Semester erfolgt eine Vertiefung der Inhalte, wobei die Studierenden ihre Kompetenzen in den gleichen Fachbereichen erweitern und interkulturelle sowie sprachliche Fähigkeiten aufbauen. Das dritte Semester bietet die Möglichkeit, die psychologischen Grundlagen zu vertiefen, sowie ein Praxis-, Forschungs- oder Auslandssemester zu absolvieren. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit im vierten Semester ab.
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die Spezialisierungsmöglichkeiten in zwei der drei Schwerpunktfelder „Umwelt und Nachhaltigkeit“, „Markt, Konsumenten und Medien“ sowie „Arbeit, Personal und Organisation“. Zudem besteht die Option, eigene wirtschaftspsychologische Themen und Projekte über mehrere Semester hinweg zu entwickeln, was praktische Erfahrungen sowie Forschungs- und Anwendungsbezüge fördert. Das Studienangebot umfasst Lehrveranstaltungen an den Standorten Darmstadt und im Ausland, ergänzt durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Wirtschaftspsychologie sind qualifiziert für Berufsfelder in der Marktforschung, Konsumentenberatung, Unternehmensberatung, Personalentwicklung sowie im Marketing und in der Medienbranche. Sie können in Bereichen tätig werden, die psychologische Expertise bei der Analyse von Konsumentenverhalten, Produktgestaltung, Personalmanagement oder Organisationsentwicklung erfordern. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisnahen Projekte verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Kompetenzen, in nationalen und internationalen Unternehmen, Forschungsinstituten oder Beratungsgesellschaften tätig zu werden.