Hannover: Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaft an der Universität Hannover ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel 4 Semester umfasst und mit dem Abschluss Master of Science endet. Das Studium kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden und findet am Standort Hannover statt. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Fachbereichen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre und bietet den Studierenden eine breite Basis für unterschiedliche Berufsfelder. Zusätzlich zu den fachlichen Inhalten wird die Vermittlung von methodischen Kompetenzen sowie die Förderung analytischer und wirtschaftlicher Denkweisen angestrebt. Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung sowie durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaft an der Universität Hannover ist so konzipiert, dass er Studierenden eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Volkswirtschaftslehre und der Betriebswirtschaftslehre bietet. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Zu den Kerninhalten zählen unter anderem Mikro- und Makroökonomie, Unternehmensführung, Finanzwirtschaft, Marketing, Statistik, Wirtschaftspolitik sowie quantitative Methoden. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen vermittelt. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten werden, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Der Studiengang integriert verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Übungen, Seminare und Fallstudien. Zudem besteht die Möglichkeit, Praxisphasen, beispielsweise durch Praktika oder Projektarbeiten, in das Studium einzubetten. Die Universität Hannover kooperiert mit regionalen und internationalen Unternehmen sowie Forschungsinstituten, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern. Es besteht außerdem die Option, im Rahmen des Studiengangs an Forschungsprojekten teilzunehmen oder spezialisierte Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Innovation oder Digitalisierung zu belegen.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften qualifiziert für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern in Wirtschaft, Verwaltung und Beratung.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatung
- Finanzdienstleistungen
- Marketing
- Personalmanagement
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Management
- Marktforschung
- Wirtschaftsprüfung