Hohenheim: Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ an der Universität Hohenheim vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Es ist ein Vollzeitstudium, das auf Deutsch angeboten wird. Der Studiengang zeichnet sich durch eine strukturierte Gliederung in Grundlagen- und Profilphasen aus, wobei Studierende ab dem vierten Semester individuelle Schwerpunkte setzen können. Ergänzend zum klassischen Studienangebot besteht die Möglichkeit, Doppel- oder Dreifachabschlüsse durch Studienaufenthalte an Partneruniversitäten in Stuttgart-Hohenheim, Liège und Straßburg zu erwerben, was internationale Erfahrung und sprachliche Kompetenzen fördert. Der Studiengang legt zudem einen besonderen Fokus auf die Entwicklung eines persönlichen Profils durch Wahlbereiche und Spezialisierungen, um die Studierenden optimal auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist in zwei Hauptphasen unterteilt. Im ersten bis dritten Semester erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Sozialwissenschaften sowie in mathematischen und statistischen Methoden. Diese Module bilden die Basis für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und Problemlösungsansätze. Typische Inhalte sind unter anderem Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Recht sowie quantitative Methoden.
Ab dem vierten Semester beginnt die Profilbildung. Studierende wählen einen von zehn Profilbereichen, um ihre fachlichen Interessen und späteren Berufswünsche zu fokussieren. Das Studium ist so gestaltet, dass in den Semestern vier bis sechs spezifische Profilmodule sowie frei wählbare Module absolviert werden können. Im fünften Semester erfolgen die Module des gewählten Profils sowie Wahlpflichtbereiche, während im sechsten Semester die Abschlussarbeit und weitere Wahlmodule integriert sind.
Das Studienmodell fördert eine individuelle Studiengestaltung, wobei die Wahl der Profilbereiche eine Spezialisierung in unterschiedlichen Themenfeldern ermöglicht. Die Unterrichtsformen umfassen Vorlesungen, Seminare und Projektarbeiten, wobei die Praxisorientierung durch Fallstudien, Projekte und mögliche Praxisphasen verstärkt wird. Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten Hohenheim, mit besonderen Kooperationen auch in Liège und Straßburg, statt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
- Rechts- und Sozialwissenschaften
- Mathematische und statistische Methoden
- Profilbereiche und Spezialisierungen
- Praxisorientierte Lehrformate wie Fallstudien und Projekte
- Internationale Studienmöglichkeiten und Doppel- oder Dreifachabschlüsse
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind die Unternehmensberatung, Finanz- und Bankwesen, Marketing und Vertrieb, Controlling, Personalmanagement, Public Sector sowie Wirtschaftsprüfung und Forschung. Die im Studium erworbenen analytischen, quantitativen und managementbezogenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Positionen mit Verantwortung in nationalen und internationalen Organisationen. Die Spezialisierungsmöglichkeiten während des Studiums tragen dazu bei, individuelle berufliche Schwerpunkte zu setzen und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
- Unternehmensberatung
- Finanz- und Bankwesen
- Marketing und Vertrieb
- Controlling
- Personalmanagement
- Öffentlicher Sektor und öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftsforschung