Kassel: Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftswissenschaften" an der Universität Kassel ist ein grundständiges Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium kann in Vollzeit sowie im dualen Modell absolviert werden und endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. Der Campus befindet sich in Kassel. Das Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften umfasst die Untersuchung ökonomischer Zusammenhänge und ist in die Fachbereiche Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre gegliedert. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung vielseitiger Fachkenntnisse sowie auf die Entwicklung analytischer Kompetenzen, die für eine Vielzahl von Berufsfeldern relevant sind. Es bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen durch integrierte Praktika zu sammeln, die in der Regel drei Monate dauern und während einer Vollzeitbeschäftigung von 360 Stunden absolviert werden. Das Studienangebot ist praxisorientiert und kooperiert mit Unternehmen sowie Forschungsinstituten, um den Studierenden eine breite fachliche und berufliche Qualifikation zu ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung. Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende Module in den ersten Semestern, welche die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Statistik, Recht und quantitative Methoden vermitteln. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtfächer sowie Spezialisierungen wählen, um ihre Kenntnisse in Bereichen wie Marketing, Finanzwirtschaft, Unternehmensführung oder Wirtschaftsingenieurwesen zu vertiefen. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl im Präsenzunterricht in Kassel als auch im dualen Modell mit Praxisphasen in Unternehmen umgesetzt wird. Die Lehrveranstaltungen erfolgen hauptsächlich in deutscher Sprache und beinhalten Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und praktische Übungen. Ergänzend werden Forschungsfelder wie nachhaltige Wirtschaftsentwicklung oder Digitalisierung der Wirtschaft behandelt. Die Studienorganisation sieht vor, dass das Studium in der Regel innerhalb von sechs Semestern abgeschlossen wird. Das Angebot zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, was durch integrierte Praktika und Praxisprojekte unterstützt wird.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften verfügen über eine breite akademische Basis, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder qualifiziert. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem Positionen in Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen, Marketing, Personalmanagement, Wirtschaftsprüfung sowie im öffentlichen Dienst. Durch die Spezialisierungsmöglichkeiten und die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in internationalen und nationalen Unternehmen, Organisationen oder Forschungsinstituten tätig zu werden. Zudem eröffnen die erworbenen Kenntnisse gute Voraussetzungen für eine weiterführende akademische Laufbahn, etwa in Master-Programmen oder Forschungsprojekten.